Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Natures of Data
A Discussion between Biology, History and Philosophy of Science and Art
Taschenbuch von Philipp/Hofmann, Hans/Gramelsberger, Gabriele et al Fischer
Sprache: Englisch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Philipp Fischer ist Leiter des AWI Center for Scientific Diving und der Arbeitsgruppe Fischökologie und In Situ Technology am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und / Helgoland und Professor für Meeresbiologie an der Jacobs University in Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fischverhalten, Fischakustik, Unterwasserbeobachtung und wissenschaftliches Tauchen.

Hans Hofmann ist Professor für integrative Biologie an der University of Texas at Austin. Er ist ein evolutionärer Neurowissenschaftler, der mit genomischen Ansätzen die neuralen und molekularen Grundlagen sozialer Evolution erforscht. Hofmann hat mehrere erfolgreiche Programme zur Postgraduierten-Ausbildung in der System-Neurobiologie und Bioinformatik entwickelt und geleitet.

Gabriele Gramelsberger ist Professorin für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung und die maschinische Epistemologie künstlicher Intelligenz.

Hans-Jörg Rheinberger ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Seine Forschungsinteressen drehen sich um die Praktiken Experimentierens in den Wissenschaften und den Künsten.

Christoph Hoffmann ist Professor für Wissenschaftsforschung an der Universität Luzern. Aktuell interessiert er sich für die Datenarbeit in der Biologie sowie die Formung epistemologischer Konzepte und Werte im wissenschaftlichen Unterricht.

Hannes Rickli ist Bildender Künstler. Er lehrt und forscht als Professor an der Zürcher Hochschule der Künste. Seine Interessen sind die Materialität des Digitalen, der instrumentelle Gebrauch von Medien und Raum sowie Medienökologie.
Philipp Fischer ist Leiter des AWI Center for Scientific Diving und der Arbeitsgruppe Fischökologie und In Situ Technology am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und / Helgoland und Professor für Meeresbiologie an der Jacobs University in Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fischverhalten, Fischakustik, Unterwasserbeobachtung und wissenschaftliches Tauchen.

Hans Hofmann ist Professor für integrative Biologie an der University of Texas at Austin. Er ist ein evolutionärer Neurowissenschaftler, der mit genomischen Ansätzen die neuralen und molekularen Grundlagen sozialer Evolution erforscht. Hofmann hat mehrere erfolgreiche Programme zur Postgraduierten-Ausbildung in der System-Neurobiologie und Bioinformatik entwickelt und geleitet.

Gabriele Gramelsberger ist Professorin für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung und die maschinische Epistemologie künstlicher Intelligenz.

Hans-Jörg Rheinberger ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Seine Forschungsinteressen drehen sich um die Praktiken Experimentierens in den Wissenschaften und den Künsten.

Christoph Hoffmann ist Professor für Wissenschaftsforschung an der Universität Luzern. Aktuell interessiert er sich für die Datenarbeit in der Biologie sowie die Formung epistemologischer Konzepte und Werte im wissenschaftlichen Unterricht.

Hannes Rickli ist Bildender Künstler. Er lehrt und forscht als Professor an der Zürcher Hochschule der Künste. Seine Interessen sind die Materialität des Digitalen, der instrumentelle Gebrauch von Medien und Raum sowie Medienökologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783035802245
ISBN-10: 3035802246
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Philipp/Hofmann, Hans/Gramelsberger, Gabriele et al
Hersteller: DIAPHANES AG
Verantwortliche Person für die EU: diaphanes verlag, Dresdener Str. 118, D-10999 Berlin, vertrieb@diaphanes.net
Maße: 211 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Philipp/Hofmann, Hans/Gramelsberger, Gabriele et al Fischer
Erscheinungsdatum: 10.02.2020
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 117322609
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783035802245
ISBN-10: 3035802246
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Philipp/Hofmann, Hans/Gramelsberger, Gabriele et al
Hersteller: DIAPHANES AG
Verantwortliche Person für die EU: diaphanes verlag, Dresdener Str. 118, D-10999 Berlin, vertrieb@diaphanes.net
Maße: 211 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Philipp/Hofmann, Hans/Gramelsberger, Gabriele et al Fischer
Erscheinungsdatum: 10.02.2020
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 117322609
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte