Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Natura Morta
Engl/dt
Buch von Oliver Mark
Sprache: Englisch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Bei seinen Photographien steht die Natur im Vordergrund, die nun aber durch den Menschen vernichtet worden ist, um ihn zu schmücken und hervorzuheben. Der Mensch ist nicht Opfer der Vergänglichkeit, er ist Täter." (Rainer Vollkommer, Direktor des Liechtensteinischen Landesmuseums)

Natura Morta ist eine Fotoserie des 1963 geborenen Fotografen Oliver Mark. Entstanden in der Asservatenkammer des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn 2015-2016, zeigt sie Produkte, die an der Grenze bei Einreisenden gefunden und beschlagnahmt wurden. Es handelt sich dabei um geschützte Tier- und Pflanzenteile, etwa Kleidung aus Schlangenleder oder Erzeugnisse aus Horn oder Elfenbein. Oliver Marks Ambition besteht darin, diese Gegenstände auf eine Weise darzustellen, die beim Betrachter die Kostbarkeit der exotischen Mitbringsel in den Fokus setzt, ihn aber nach und nach zum Nachdenken anregen soll.
Der Bildband enthält Kommentare von namenhaften Autoren wie Barbara Hendricks, Rainer Vollkommer und Philipp Demandt, die das Thema der Artenvielfalt und ihrer Bedrohung in der heutigen Zeit aufgreifen und betonen. Ziel des Projekts ist es, Menschen aufzurütteln und zu zeigen, dass Artenvielfalt lebenserhaltend für unsere Spezies ist.
"Bei seinen Photographien steht die Natur im Vordergrund, die nun aber durch den Menschen vernichtet worden ist, um ihn zu schmücken und hervorzuheben. Der Mensch ist nicht Opfer der Vergänglichkeit, er ist Täter." (Rainer Vollkommer, Direktor des Liechtensteinischen Landesmuseums)

Natura Morta ist eine Fotoserie des 1963 geborenen Fotografen Oliver Mark. Entstanden in der Asservatenkammer des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn 2015-2016, zeigt sie Produkte, die an der Grenze bei Einreisenden gefunden und beschlagnahmt wurden. Es handelt sich dabei um geschützte Tier- und Pflanzenteile, etwa Kleidung aus Schlangenleder oder Erzeugnisse aus Horn oder Elfenbein. Oliver Marks Ambition besteht darin, diese Gegenstände auf eine Weise darzustellen, die beim Betrachter die Kostbarkeit der exotischen Mitbringsel in den Fokus setzt, ihn aber nach und nach zum Nachdenken anregen soll.
Der Bildband enthält Kommentare von namenhaften Autoren wie Barbara Hendricks, Rainer Vollkommer und Philipp Demandt, die das Thema der Artenvielfalt und ihrer Bedrohung in der heutigen Zeit aufgreifen und betonen. Ziel des Projekts ist es, Menschen aufzurütteln und zu zeigen, dass Artenvielfalt lebenserhaltend für unsere Spezies ist.
Details
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
57 Illustr.
ISBN-13: 9783868287592
ISBN-10: 3868287590
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Mark, Oliver
Kamera: Mark, Oliver
Auflage: 1/2016
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 380 x 310 x 20 mm
Von/Mit: Oliver Mark
Erscheinungsdatum: 12.10.2016
Gewicht: 2,104 kg
preigu-id: 107636700
Details
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
57 Illustr.
ISBN-13: 9783868287592
ISBN-10: 3868287590
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Mark, Oliver
Kamera: Mark, Oliver
Auflage: 1/2016
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 380 x 310 x 20 mm
Von/Mit: Oliver Mark
Erscheinungsdatum: 12.10.2016
Gewicht: 2,104 kg
preigu-id: 107636700
Warnhinweis