Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Natur und Schöpfung
Taschenbuch von Bernd Janowski (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen idealisieren die Natur, während andere nach ihrer Überwindung streben. In dieser hoch aufgeladenen Debatte um Natur und ihrem Verhältnis zur Schöpfung bietet der Band Orientierungsvorschläge und Unterscheidungen, die der Erkundung der biblischen Traditionen erwachsen.
Nach einer Einführung in die Problematik und die Mehrdeutigkeit des Naturbegriffs durch Günter Thomas zeichnet der Sammelband, der Konzeption des Jahrbuchs entsprechend, zunächst die biblischen Grundlagen nach. Sara Kipfer, Konrad Schmid und Markus Saur beleuchten Erfahrungen und Vorstellungen der Natur in der Hebräischen Bibel, speziell das Verhältnis zwischen Natur und Ordnung sowie Natur und Schöpfung. Tobias Niklas, Ruben Zimmermann und Samuel Vollenweider untersuchen das Naturverständnis der Evangelien, insbesondere der Johannesevangeliums, aber dann auch die Hoffnung für die Natur bei Paulus. Mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi, den Naturwahrnehmungen der Romantik und der Frage nach der Lesbarkeit des ,Buches der Natur' wenden sich Volker Leppin, Willemien Otten und Wolfgang Schobert wirkmächtigen geschichtlichen Phänomenen der theologischen Imagination von Natur zu. Mit den Beiträgen von Johanna Rahner und Rainer Hagencord werden klassisch-dogmatische und tierethische Perspektiven eröffnet. Die Stellung der Natur als Schöpfung in der christlichen Dichtung, dem Religionsunterricht und nicht zuletzt in der Diakonie bearbeiten Sven Grosse, Mirjam Zimmermann und Johannes Eurich.
Der Band ,Natur und Schöpfung' des ,Jahrbuch für Biblische Theologie' bietet zu diesem Thema kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, weiterführende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus den biblischen Disziplinen und den Feldern, in die hinein die biblischen Texte und Einsichten ausstrahlen.

Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen idealisieren die Natur, während andere nach ihrer Überwindung streben. In dieser hoch aufgeladenen Debatte um Natur und ihrem Verhältnis zur Schöpfung bietet der Band Orientierungsvorschläge und Unterscheidungen, die der Erkundung der biblischen Traditionen erwachsen.
Nach einer Einführung in die Problematik und die Mehrdeutigkeit des Naturbegriffs durch Günter Thomas zeichnet der Sammelband, der Konzeption des Jahrbuchs entsprechend, zunächst die biblischen Grundlagen nach. Sara Kipfer, Konrad Schmid und Markus Saur beleuchten Erfahrungen und Vorstellungen der Natur in der Hebräischen Bibel, speziell das Verhältnis zwischen Natur und Ordnung sowie Natur und Schöpfung. Tobias Niklas, Ruben Zimmermann und Samuel Vollenweider untersuchen das Naturverständnis der Evangelien, insbesondere der Johannesevangeliums, aber dann auch die Hoffnung für die Natur bei Paulus. Mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi, den Naturwahrnehmungen der Romantik und der Frage nach der Lesbarkeit des ,Buches der Natur' wenden sich Volker Leppin, Willemien Otten und Wolfgang Schobert wirkmächtigen geschichtlichen Phänomenen der theologischen Imagination von Natur zu. Mit den Beiträgen von Johanna Rahner und Rainer Hagencord werden klassisch-dogmatische und tierethische Perspektiven eröffnet. Die Stellung der Natur als Schöpfung in der christlichen Dichtung, dem Religionsunterricht und nicht zuletzt in der Diakonie bearbeiten Sven Grosse, Mirjam Zimmermann und Johannes Eurich.
Der Band ,Natur und Schöpfung' des ,Jahrbuch für Biblische Theologie' bietet zu diesem Thema kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, weiterführende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus den biblischen Disziplinen und den Feldern, in die hinein die biblischen Texte und Einsichten ausstrahlen.

Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der ökologischen Krise bietet dieser Band zum Thema ,Natur und Schöpfung' kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, vertiefende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus allen theologischen Disziplinen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 366
Reihe: Jahrbuch für Biblische Theologie
Inhalt: 366 S.
mit 2 Abb. und 2 Tab.
ISBN-13: 9783788734978
ISBN-10: 3788734973
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3497
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janowski, Bernd
Thomas, Günter
Fischer, Irmtraud
Frey, Jörg
Fuchs, Ottmar
Koerrenz, Ralf
Oberhänsli-Widmer, Gabrielle
Poplutz, Uta
Sattler, Dorothea
Welker, Michael
Schüle, Andreas
Greschat, Katharina
Grund-Wittenberg, Alexandra
Eurich, Johannes
Schmid, K
Redaktion: Janowski, Bernd
Thomas, Günter
Fischer, Irmtraud
Frey, Jörg
Fuchs, Ottmar
Schüle, Andreas
Welker, Michael
Herausgeber: Bernd Janowski/Günter Thomas/Irmtraud Fischer u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen
Maße: 221 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Bernd Janowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 118998050
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der ökologischen Krise bietet dieser Band zum Thema ,Natur und Schöpfung' kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, vertiefende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus allen theologischen Disziplinen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 366
Reihe: Jahrbuch für Biblische Theologie
Inhalt: 366 S.
mit 2 Abb. und 2 Tab.
ISBN-13: 9783788734978
ISBN-10: 3788734973
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3497
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janowski, Bernd
Thomas, Günter
Fischer, Irmtraud
Frey, Jörg
Fuchs, Ottmar
Koerrenz, Ralf
Oberhänsli-Widmer, Gabrielle
Poplutz, Uta
Sattler, Dorothea
Welker, Michael
Schüle, Andreas
Greschat, Katharina
Grund-Wittenberg, Alexandra
Eurich, Johannes
Schmid, K
Redaktion: Janowski, Bernd
Thomas, Günter
Fischer, Irmtraud
Frey, Jörg
Fuchs, Ottmar
Schüle, Andreas
Welker, Michael
Herausgeber: Bernd Janowski/Günter Thomas/Irmtraud Fischer u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen
Maße: 221 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Bernd Janowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 118998050
Warnhinweis

Ähnliche Produkte