Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Natur umgibt uns als gestalteter Raum, als Raum, in dem wir leben und arbeiten und ebenso als wahrgenommener Raum im Sinne einer Landschaft. Die Publikation beleuchtet diese Aspekte, in dem sie sowohl neue Entwicklungen im Naturschutz als auch Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Kulturlandschaft zeigt. Beides sind schützenswerte Güter. Beispiele aus der Kulturgeschichte machen deutlich, wie in Malerei oder in historischen Parkanlagen Natur und unsere Wahrnehmung zusammenwirken.

Gegenbild zur Kulturlandschaft ist der ungestaltete Raum: die Wildnis. Da es in Deutschland - und so auch in Baden - kaum noch ursprüngliche Natur im Sinne von »Wildnis« mehr gibt, handelt es sich auch hier um eine Konzeption mit kulturellem Hintergrund. Wildnis muss erst geschaffen bzw. wieder hergestellt werden: Natur und Kultur überschneiden sich.

Zahlreiche Autoren, die seit Jahren in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Kunst- und Kulturgeschichte tätig sind, bringen ihre Erfahrungen und Überzeugungen in diesen Band mit ein.
Natur umgibt uns als gestalteter Raum, als Raum, in dem wir leben und arbeiten und ebenso als wahrgenommener Raum im Sinne einer Landschaft. Die Publikation beleuchtet diese Aspekte, in dem sie sowohl neue Entwicklungen im Naturschutz als auch Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Kulturlandschaft zeigt. Beides sind schützenswerte Güter. Beispiele aus der Kulturgeschichte machen deutlich, wie in Malerei oder in historischen Parkanlagen Natur und unsere Wahrnehmung zusammenwirken.

Gegenbild zur Kulturlandschaft ist der ungestaltete Raum: die Wildnis. Da es in Deutschland - und so auch in Baden - kaum noch ursprüngliche Natur im Sinne von »Wildnis« mehr gibt, handelt es sich auch hier um eine Konzeption mit kulturellem Hintergrund. Wildnis muss erst geschaffen bzw. wieder hergestellt werden: Natur und Kultur überschneiden sich.

Zahlreiche Autoren, die seit Jahren in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Kunst- und Kulturgeschichte tätig sind, bringen ihre Erfahrungen und Überzeugungen in diesen Band mit ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Naturschutz, Entwicklung der Kulturlandschaft und die Zukunft der Wildnis in Baden, Schriftenreihe der Badischen Heimat 13
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783793051701
ISBN-10: 3793051706
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heidenreich, Sibylle
Heidenreich, Uwe
Kronemayer, Volker
Herausgeber: Sibylle Heidenreich/Uwe Heidenreich/Volker Kronemayer
Hersteller: Rombach Verlag KG
Verantwortliche Person für die EU: Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Rosastr. 9, D-79098 Freiburg, verlagsleitung@rombach.de
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Sibylle Heidenreich
Erscheinungsdatum: 10.07.2018
Gewicht: 0,632 kg
Artikel-ID: 113472996