Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nationalsozialistische Agrarpolitik und bäuerliches Verhalten im Zweiten Weltkrieg
Eine Regionalstudie zur ländlichen Gesellschaft in Bayern. Masterarbeit
Taschenbuch von Theresia Bauer
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie beleuchtet Fragen der agrargeschichtlich bisher wenig erforschten Zeit des Zweiten Weltkrieges. Vor dem Hintergrund des ernährungspolitischen Druckes wird analysiert, wie sich das Verhältnis von zwangswirtschaftlichen Maßnahmen und bäuerlichem Verhalten gestaltete. Bayern unterschied sich organisatorisch durch die Tradition staatlicher Landwirtschaftsstellen von anderen Regionen, in denen der Reichsnährstand zentral und im Dorf besser Fuß fassen konnte. Die Kriegssituation stellte das innerdörfliche Verhältnis auf die Probe. Kleinere Hofeigentümer fürchteten, von wirtschaftlich potenteren Bauern verdrängt zu werden. Flüchtlinge und Vertriebene wollten auf den Höfen versorgt sein. Das über weite Strecken gute Zusammenleben zwischen Zwangsarbeitern und Bauern war den Sicherheitsbehörden ein Dorn im Auge. Bäuerliche Verhaltensweisen konterkarierten den Herrschaftsanspruch des Regimes.
Die Studie beleuchtet Fragen der agrargeschichtlich bisher wenig erforschten Zeit des Zweiten Weltkrieges. Vor dem Hintergrund des ernährungspolitischen Druckes wird analysiert, wie sich das Verhältnis von zwangswirtschaftlichen Maßnahmen und bäuerlichem Verhalten gestaltete. Bayern unterschied sich organisatorisch durch die Tradition staatlicher Landwirtschaftsstellen von anderen Regionen, in denen der Reichsnährstand zentral und im Dorf besser Fuß fassen konnte. Die Kriegssituation stellte das innerdörfliche Verhältnis auf die Probe. Kleinere Hofeigentümer fürchteten, von wirtschaftlich potenteren Bauern verdrängt zu werden. Flüchtlinge und Vertriebene wollten auf den Höfen versorgt sein. Das über weite Strecken gute Zusammenleben zwischen Zwangsarbeitern und Bauern war den Sicherheitsbehörden ein Dorn im Auge. Bäuerliche Verhaltensweisen konterkarierten den Herrschaftsanspruch des Regimes.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Nationalsozialistische Agrarpolitik - Organisation des Agrarwesens in Bayern - Bäuerliches Verhalten im Zwangswirtschaftssystem - Bauern und ausländische Zwangsarbeiter.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631499849
ISBN-10: 3631499841
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 49984
Autor: Bauer, Theresia
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 12 x 155 x 230 mm
Von/Mit: Theresia Bauer
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 103974991
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Nationalsozialistische Agrarpolitik - Organisation des Agrarwesens in Bayern - Bäuerliches Verhalten im Zwangswirtschaftssystem - Bauern und ausländische Zwangsarbeiter.
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631499849
ISBN-10: 3631499841
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 49984
Autor: Bauer, Theresia
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 12 x 155 x 230 mm
Von/Mit: Theresia Bauer
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 103974991
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte