Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nation und Gesellschaft
Selbstthematisierungen in Deutschland und Frankreich
Buch von Ulrich Bielefeld
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Selbstthematisierung und Nation - Nation und Gesellschaft
Nation als Fiktion und als Ort des Politischen - Soziologie, Gesellschaft und Nation
Einheit und Differenzierung
Selbstbestimmung und Nationalismus
Nation und Gebiet
Nation und Differenz
Kultur und Nation und der Mythos der Integration
Paarbildungen: Das freigesetzte Ich und Das politische Kollektiv
Die Dramatik des Ich/Wir. Johann Gottlieb Fichte und Maurice Barrès
Ein thematisches Vorspiel: Rembrandt im Blick von Georg Simmel
Johann Gottlieb Fichte und das Urkollektiv: Ein frühes Konzept eines ethnischen Nationalismus - universalistisch begründet
Der nationalistische Nationalismus: Von Ernest Renan zu Maurice Barres
Der Fall Maurice Barrès: Die Nation - Friedhof und Lehrstuhl
Idee und Wert, Herrschaft und Moral. Émile Durkheim und Max Weber
Emile Durkheim und die Nation: Die Realität der Repräsentation
Das Kollektiv und der Einzelne
Das Symbol und das Ganze
Max Weber: Nation, Herrschaft, die Moral der Lebensführung und die Realität der fiktiven Gemeinschaft
Die Nation als Wert und als Form politischer Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung
Ethnischer Gemeinsamkeitsglaube und politische Gemeinschaft
Nation, Herrschaft und Staat
Zu einer Soziologie der Nation im Anschluß an Weber und Durkheim
Die Auflösung der Nation. Ernst von Salomon und Louis Ferdinand Céline
Der nationalistische Nationalismus und die Auflösung der Nation
Ernst von Salomon und das "angedrehte Wir" des Volkes
"Bewaffnet bis an die Zähne und gerüstet bis ans Herz"
Die geheime Nation im Film: Carl Peters
Ernst von Salomon und die Bundesrepublik nach 1945
Louis Ferdinand Celine: Der "kalte Enthusiast", zweite Ausprägung
Biographische Fiktion: Erfindung, Erfahrung und Wahrheit
Das Verschwinden der Nation
Flucht, Gefängnis, Lager, Säuberung und Stil
Exkurs: Die Auflösung der Nation und die Herstellung der Volksgemeinschaft in der Weltanschauung" des Nationalsozialismus
Selbstbestimmung und Selbstthemathisierung
Die Ambivalenz der Selbstbestimmung
Selbstbestimmung und die eingehegte Nation
Die Sozialstruktur der Weltgesellschaft
Zur aktuellen Problematik der Bildung existentieller politischer Kollektive
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783930908837
ISBN-10: 3930908832
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 393090883
Autor: Bielefeld, Ulrich
Hersteller: Hamburger Edition
Maße: 234 x 160 x 38 mm
Von/Mit: Ulrich Bielefeld
Erscheinungsdatum: 15.03.2003
Gewicht: 0,82 kg
preigu-id: 102572522
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Selbstthematisierung und Nation - Nation und Gesellschaft
Nation als Fiktion und als Ort des Politischen - Soziologie, Gesellschaft und Nation
Einheit und Differenzierung
Selbstbestimmung und Nationalismus
Nation und Gebiet
Nation und Differenz
Kultur und Nation und der Mythos der Integration
Paarbildungen: Das freigesetzte Ich und Das politische Kollektiv
Die Dramatik des Ich/Wir. Johann Gottlieb Fichte und Maurice Barrès
Ein thematisches Vorspiel: Rembrandt im Blick von Georg Simmel
Johann Gottlieb Fichte und das Urkollektiv: Ein frühes Konzept eines ethnischen Nationalismus - universalistisch begründet
Der nationalistische Nationalismus: Von Ernest Renan zu Maurice Barres
Der Fall Maurice Barrès: Die Nation - Friedhof und Lehrstuhl
Idee und Wert, Herrschaft und Moral. Émile Durkheim und Max Weber
Emile Durkheim und die Nation: Die Realität der Repräsentation
Das Kollektiv und der Einzelne
Das Symbol und das Ganze
Max Weber: Nation, Herrschaft, die Moral der Lebensführung und die Realität der fiktiven Gemeinschaft
Die Nation als Wert und als Form politischer Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung
Ethnischer Gemeinsamkeitsglaube und politische Gemeinschaft
Nation, Herrschaft und Staat
Zu einer Soziologie der Nation im Anschluß an Weber und Durkheim
Die Auflösung der Nation. Ernst von Salomon und Louis Ferdinand Céline
Der nationalistische Nationalismus und die Auflösung der Nation
Ernst von Salomon und das "angedrehte Wir" des Volkes
"Bewaffnet bis an die Zähne und gerüstet bis ans Herz"
Die geheime Nation im Film: Carl Peters
Ernst von Salomon und die Bundesrepublik nach 1945
Louis Ferdinand Celine: Der "kalte Enthusiast", zweite Ausprägung
Biographische Fiktion: Erfindung, Erfahrung und Wahrheit
Das Verschwinden der Nation
Flucht, Gefängnis, Lager, Säuberung und Stil
Exkurs: Die Auflösung der Nation und die Herstellung der Volksgemeinschaft in der Weltanschauung" des Nationalsozialismus
Selbstbestimmung und Selbstthemathisierung
Die Ambivalenz der Selbstbestimmung
Selbstbestimmung und die eingehegte Nation
Die Sozialstruktur der Weltgesellschaft
Zur aktuellen Problematik der Bildung existentieller politischer Kollektive
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783930908837
ISBN-10: 3930908832
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 393090883
Autor: Bielefeld, Ulrich
Hersteller: Hamburger Edition
Maße: 234 x 160 x 38 mm
Von/Mit: Ulrich Bielefeld
Erscheinungsdatum: 15.03.2003
Gewicht: 0,82 kg
preigu-id: 102572522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte