Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Innehalten am Jahresende: Die Raunächte, Zeit der Tradition und Rückbesinnung

Die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind eine stille Zeit. In den Raunächten klingt das alte Jahr allmählich aus und das neue beginnt. Mit Ritualen, Bräuchen und Räucherungen wird die Vergangenheit losgelassen und verarbeitet. So gelingt ein frischer Start ins neue Jahr ohne böse Anhängsel.

Christoph Frühwirth hat Menschen besucht, die ihm von ihrer Art, die Raunächte zu verbringen, erzählt haben. Das Ergebnis ist ein Buch voller Tradition und Besinnung auf Althergebrachtes, immer mit dem Blick darauf, was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft mitnehmen können.

- Die stillen Tage zwischen den Jahren: eine Auswahl an Bräuchen, die in Österreich seit Jahrhunderten zu dieser Zeit gehören

- Sagen und Märchen: Geschichten, die vom ganz eigenen Zauber der Raunächte handeln

- Bierkekse und Tee mit Rum: Rezepte, die ganz persönliche Assoziationen zur stillen Zeit des Jahres hervorrufen

- Richtig Räuchern: Welche Düfte und Aromen vertreiben böse Geister und an welchen Tagen wirken sie?

- Mit Tagebuchseiten für persönliche Einträge und Gedanken

Räuchern für Gesundheit und Wohlbefinden - eine Einführung in den Raunachtsbrauch

Zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Jänner wurden traditionell Haus und Hof geräuchert, um Böses zu vertreiben und um Schutz für das nächste Jahr zu bitten. Doris Kern hat sich mit der Spiritualität und Wirksamkeit für das menschliche Wohlbefinden dieses mystischen Brauchs befasst und gibt ihr Wissen im kleinen Räucher-Einmaleins weiter.

Christoph Frühwirth hat jeder der zwölf Raunächte ein Kapitel gewidmet. Passend dazu hat Doris Kern für die vier wichtigsten Nächte eine eigene Räuchermischung erstellt. Daraus ergibt sich ein Ganzes, das zur inneren Einkehr ermuntert, Traditionen wiederaufleben lässt und Lust auf diese besondere Zeit des Innehaltens macht!

Innehalten am Jahresende: Die Raunächte, Zeit der Tradition und Rückbesinnung

Die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind eine stille Zeit. In den Raunächten klingt das alte Jahr allmählich aus und das neue beginnt. Mit Ritualen, Bräuchen und Räucherungen wird die Vergangenheit losgelassen und verarbeitet. So gelingt ein frischer Start ins neue Jahr ohne böse Anhängsel.

Christoph Frühwirth hat Menschen besucht, die ihm von ihrer Art, die Raunächte zu verbringen, erzählt haben. Das Ergebnis ist ein Buch voller Tradition und Besinnung auf Althergebrachtes, immer mit dem Blick darauf, was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft mitnehmen können.

- Die stillen Tage zwischen den Jahren: eine Auswahl an Bräuchen, die in Österreich seit Jahrhunderten zu dieser Zeit gehören

- Sagen und Märchen: Geschichten, die vom ganz eigenen Zauber der Raunächte handeln

- Bierkekse und Tee mit Rum: Rezepte, die ganz persönliche Assoziationen zur stillen Zeit des Jahres hervorrufen

- Richtig Räuchern: Welche Düfte und Aromen vertreiben böse Geister und an welchen Tagen wirken sie?

- Mit Tagebuchseiten für persönliche Einträge und Gedanken

Räuchern für Gesundheit und Wohlbefinden - eine Einführung in den Raunachtsbrauch

Zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Jänner wurden traditionell Haus und Hof geräuchert, um Böses zu vertreiben und um Schutz für das nächste Jahr zu bitten. Doris Kern hat sich mit der Spiritualität und Wirksamkeit für das menschliche Wohlbefinden dieses mystischen Brauchs befasst und gibt ihr Wissen im kleinen Räucher-Einmaleins weiter.

Christoph Frühwirth hat jeder der zwölf Raunächte ein Kapitel gewidmet. Passend dazu hat Doris Kern für die vier wichtigsten Nächte eine eigene Räuchermischung erstellt. Daraus ergibt sich ein Ganzes, das zur inneren Einkehr ermuntert, Traditionen wiederaufleben lässt und Lust auf diese besondere Zeit des Innehaltens macht!

Über den Autor

Christoph Frühwirth versteht sich als Handwerker im klassischen Sinn: Er arbeitet immer von Hand. Ob für das Theater, den Film oder Magazine. Als Schriftsteller war er unter anderem mit »Trautmann« Wolfgang Böck im Oldtimer unterwegs und mit dem »Bockerer« Karl Merkatz auf den heimischen Bühnen. Sein Lebensthema ist »Land und Leute«.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Esoterik
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783710402647
ISBN-10: 3710402646
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Frühwirth, Christoph
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Servus
Servus bei Benevento
Verantwortliche Person für die EU: Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, A-5071 Wals bei Salzburg, info@at.redbullmediahouse.com
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 211 x 129 x 25 mm
Von/Mit: Christoph Frühwirth
Erscheinungsdatum: 13.10.2020
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 118166041

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Neu