Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nackte Lieder
Jiddische Literatur aus Wien 1915-1938
Buch von Thomas Soxberger
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Urbane jiddische Literatur vom Anfang des 20. Jahrhundertsversammelt die von Thomas Soxberger zusammengestellte Anthologie Nackte Lieder.
"Und das, was ich euch zu sagen habe, ist kein bloßes Geschreibsel, sondern mit einfachen Worten will ich euch die Parodie ausmalen, die euer Leben, und leider auch unseres darstellt", schreibt Mosche Silburg, einer der hier vertretenen jiddischen Autoren. Sie waren hauptsächlich galizischer Abstammung, verbrachten aber einen wichtigen Lebens- und Schaffensabschnitt im Wien der Zwischenkriegszeit.
Die Bandbreite der im Buch vertretenen literarischen Stile reicht von der galizischen Spätaufklärung über die "Neoromantik", Naturalismus und Expressionismus bis zur "proletarischen" Großstadtliteratur der Zwanziger- und Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Die ausgewählten Gedichte, Erzählungen und andere Prosa bieten einen Querschnitt, an dem sich die Entwicklungen der jiddischen Literatur der Zwischenkriegszeit erkennen lassen, und thematisieren die materiellen, politischen und moralischen Probleme der Zeit stilistisch und formal unterschiedlich.
Thomas Soxberger übersetzte die Texte von David J. Silberbusch, Schmuel Jakob Imber, Melech Rawicz, Abraham Mosche Fuchs, Mosche Silburg u.a. behutsam ins Deutsche. Damit gelingt ihm, die teils ermordeten, teils vertriebenen und längst vergessenen Literaten für ein deutschsprachiges Publikum zugänglich zu machen.
Urbane jiddische Literatur vom Anfang des 20. Jahrhundertsversammelt die von Thomas Soxberger zusammengestellte Anthologie Nackte Lieder.
"Und das, was ich euch zu sagen habe, ist kein bloßes Geschreibsel, sondern mit einfachen Worten will ich euch die Parodie ausmalen, die euer Leben, und leider auch unseres darstellt", schreibt Mosche Silburg, einer der hier vertretenen jiddischen Autoren. Sie waren hauptsächlich galizischer Abstammung, verbrachten aber einen wichtigen Lebens- und Schaffensabschnitt im Wien der Zwischenkriegszeit.
Die Bandbreite der im Buch vertretenen literarischen Stile reicht von der galizischen Spätaufklärung über die "Neoromantik", Naturalismus und Expressionismus bis zur "proletarischen" Großstadtliteratur der Zwanziger- und Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Die ausgewählten Gedichte, Erzählungen und andere Prosa bieten einen Querschnitt, an dem sich die Entwicklungen der jiddischen Literatur der Zwischenkriegszeit erkennen lassen, und thematisieren die materiellen, politischen und moralischen Probleme der Zeit stilistisch und formal unterschiedlich.
Thomas Soxberger übersetzte die Texte von David J. Silberbusch, Schmuel Jakob Imber, Melech Rawicz, Abraham Mosche Fuchs, Mosche Silburg u.a. behutsam ins Deutsche. Damit gelingt ihm, die teils ermordeten, teils vertriebenen und längst vergessenen Literaten für ein deutschsprachiges Publikum zugänglich zu machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854762539
ISBN-10: 3854762534
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Thomas Soxberger
Übersetzung: Soxberger, Thomas
Zusammengestellt: Soxberger, Thomas
Auflage: 1/2008
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 245 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Soxberger
Erscheinungsdatum: 15.04.2008
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 101883977
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854762539
ISBN-10: 3854762534
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Thomas Soxberger
Übersetzung: Soxberger, Thomas
Zusammengestellt: Soxberger, Thomas
Auflage: 1/2008
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 245 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Soxberger
Erscheinungsdatum: 15.04.2008
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 101883977
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte