Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Erlebnispädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung - zwei Konzepte, die bisher kaum zusammengedacht wurden. Dieses Buch entfaltet die theoretischen Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik und konturiert sie als ein transformatives und differenzästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur, das Menschen zur Mitwirkung an einer Nachhaltigen Entwicklung befähigen will. Die praktische Umsetzung wird entlang des Whole Institution Approach veranschaulicht.
Erlebnispädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung - zwei Konzepte, die bisher kaum zusammengedacht wurden. Dieses Buch entfaltet die theoretischen Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik und konturiert sie als ein transformatives und differenzästhetisches Bildungskonzept in anthropogener Natur, das Menschen zur Mitwirkung an einer Nachhaltigen Entwicklung befähigen will. Die praktische Umsetzung wird entlang des Whole Institution Approach veranschaulicht.
Über den Autor
Yannick Liedholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und BNE, Alice Salomon Hochschule Berlin
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Zur Nachhaltigkeitsbildung: Einführung in eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.1 Gestaltungskompetenz als Kernkonzept
2.2 Transformative Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.2.1 Notwendigkeit einer ,Großen Transformation'
2.2.2 Bildung als ein transformativer Prozess
2.2.3 Whole Institution Approach und Service Learning
2.2.4 Anmerkungen zum Diskurs
2.3 Nachhaltigkeitskonzepte: starke und schwache Nachhaltigkeit
3 Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik
3.1 Bildungsverständnis
3.1.1 ,Lernen mit Kopf, Herz und Hand'
3.1.2 Transformative Bildung
3.1.3 (Differenz-)ästhetische Bildung
3.1.4 Förderung von Gestaltungskompetenz
3.2 Naturverständnis
3.2.1 Natur als ,anthropogene Natur' und konstruierte Natur
3.2.2 Bildungsmomente in ,anthropogener Natur'
3.3 Nachhaltigkeitsverständnis
3.3.1 Starke Nachhaltigkeit als favorisiertes Nachhaltigkeitskonzept
3.3.2 Zum Verhältnis von Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitspolitik
3.4 Zusammenfassung: ein Definitionsvorschlag
4 Einblicke in die Bildungspraxis einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik
4.1 Etablierung stark nachhaltiger Strukturen
4.2 Fokus auf nachhaltigkeitsbildende Angebote
4.3 Suffizienz- und Subsistenzprojekte als neue Umweltbaustellen
4.4 Nachhaltigkeitsreflexionen zu ausgewählten Aktivitäten der Erlebnispädagogik
5 Exkurs: nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik und Soziale Arbeit
6 Fazit
7 Literaturverzeichnis
2 Zur Nachhaltigkeitsbildung: Einführung in eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.1 Gestaltungskompetenz als Kernkonzept
2.2 Transformative Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.2.1 Notwendigkeit einer ,Großen Transformation'
2.2.2 Bildung als ein transformativer Prozess
2.2.3 Whole Institution Approach und Service Learning
2.2.4 Anmerkungen zum Diskurs
2.3 Nachhaltigkeitskonzepte: starke und schwache Nachhaltigkeit
3 Grundzüge einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik
3.1 Bildungsverständnis
3.1.1 ,Lernen mit Kopf, Herz und Hand'
3.1.2 Transformative Bildung
3.1.3 (Differenz-)ästhetische Bildung
3.1.4 Förderung von Gestaltungskompetenz
3.2 Naturverständnis
3.2.1 Natur als ,anthropogene Natur' und konstruierte Natur
3.2.2 Bildungsmomente in ,anthropogener Natur'
3.3 Nachhaltigkeitsverständnis
3.3.1 Starke Nachhaltigkeit als favorisiertes Nachhaltigkeitskonzept
3.3.2 Zum Verhältnis von Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitspolitik
3.4 Zusammenfassung: ein Definitionsvorschlag
4 Einblicke in die Bildungspraxis einer nachhaltigkeitsbildenden Erlebnispädagogik
4.1 Etablierung stark nachhaltiger Strukturen
4.2 Fokus auf nachhaltigkeitsbildende Angebote
4.3 Suffizienz- und Subsistenzprojekte als neue Umweltbaustellen
4.4 Nachhaltigkeitsreflexionen zu ausgewählten Aktivitäten der Erlebnispädagogik
5 Exkurs: nachhaltigkeitsbildende Erlebnispädagogik und Soziale Arbeit
6 Fazit
7 Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 291 S. |
ISBN-13: | 9783847431701 |
ISBN-10: | 3847431706 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 13668 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Liedholz, Yannick |
Hersteller: |
Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 148 x 19 mm |
Von/Mit: | Yannick Liedholz |
Erscheinungsdatum: | 16.06.2025 |
Gewicht: | 0,426 kg |