Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis
Impulse für Wirtschaft und Politik
Taschenbuch von Stefan Brüggemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band beleuchtet verschiedene Perspektiven von gelebter Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Es werden Anregungen und Impulse gegeben, aber auch Hemmnisse klar angesprochen und benannt: Von theoretischen Überlegungen, wie Unternehmerinnen und Unternehmer sich auf politischer Ebene für eine Stärkung der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes, des Good Governance und der Generationengerechtigkeit einsetzen können, bis hin zu konkreten Hinweisen für die Unternehmensführung im Bereich der Corporate Social Responsibility und der Compliance.
Der vorliegende Band beleuchtet verschiedene Perspektiven von gelebter Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Es werden Anregungen und Impulse gegeben, aber auch Hemmnisse klar angesprochen und benannt: Von theoretischen Überlegungen, wie Unternehmerinnen und Unternehmer sich auf politischer Ebene für eine Stärkung der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes, des Good Governance und der Generationengerechtigkeit einsetzen können, bis hin zu konkreten Hinweisen für die Unternehmensführung im Bereich der Corporate Social Responsibility und der Compliance.
Über den Autor
Dr. Stefan Brüggemann studierte Politik und Geschichte in Trier und promovierte in Neuester Geschichte in Bonn. Parallel dazu absolvierte er eine Ausbildung zum Reserveoffizier. Er war wissenschaftlicher Projektleiter beim Senat der Wirtschaft e. V. und zuvor in verschiedenen Bereichen der politischen Kommunikation, der Beratung und an der Universität tätig. Neben Forschungen im Bereich der Energiepolitik und zu Beteiligungen bei Großprojekten befasst er sich mit Gerechtigkeitsfragen und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen(CSR). Stefan Brüggemann ist Referent bei Seminaren der politischen Bildung und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Er ist Geschäftsführer der Stiftung Senat der Wirtschaft.
Dieter Härthe ist Geschäftsführender Gesellschafter der härtheCONTENT GmbH, ein mittelständisches Unternehmen für Marketing und Medien. Er gründete 1975 den VSG Verband der Selbständigen und Gewerbetreibenden. Bis 2004 blieb Dieter Härthe Vorsitzender. Zudem war er Gründungsmitglied des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und bis 2002 dessen Hauptgeschäftsführer.

International ist er Mitglied des Vorstandes des Senate of Economy International (SoEI), dessen deutsche Sektion der Senat der Wirtschaft ist.

Dr. Christoph Brüssel hat in Bonn Rechtswissenschaften, Politologie und Kommunikationswissenschaften studiert. Er begann seine berufliche Laufbahn als Reporter und Moderator in verschiedenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkstationen.

Er war stellvertretender Programmchef bei RIAS2 und jahrelang Mitglied der Bundespressekonferenz. Begleitend zum Berufseinstieg promovierte er bis 1990 an der Universität Zürich mit der Arbeit "Neue Medien und wirtschaftliche Konsequenzen. Der Einfluss des beginnenden Privatfunks auf die Fernsehproduzenten der Bundesrepublik Deutschland bis 1990". Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Seit 2015 ist Christoph Brüssel Vorstand des Senats der Wirtschaft Deutschland.



Dieter Härthe vertritt als Honorargeneralkonsul die Republik Senegal in Hamburg und Schleswig Holstein. Für seine Verdienste für den wirtschaftlichen Mittelstand verlieh ihm Bundespräsident Roman Herzog 1998 das Bundesverdienstkreuz am Bande, das durch den amtierenden Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt überreicht wurde.

Zusammenfassung

Praxisorientierter Ratgeber zum Thema Nachhaltigkeit und CSR

Liefer ehrliche Einblicke in unternehmerische Umsetzungsstrategien

Authentischer "Mutmacher"

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Teil 1: Einführung.- Marktwirtschaft und ökologische soziale Verantwortung sind kein Gegensatz.- Kernkompetenz Nachhaltigkeit und CSR.- Teil 2: Mitbestimmung und Teilhabe.- Gemeinsam die Zukunft gestalten.- Nachhaltige Unternehmensführung in bewegten Zeiten.- Soziale Binnenkultur als Teil der CSR.- Teil 3: Theoretische Grundlagen und Erfordernisse für CO2-Kompensation.- Die Rolle der privaten Wirtschaft bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UN.- Die Natur braucht uns nicht. Aber wir brauchen die Natur.- Viebrockhaus - Unternehmen mit nachhaltiger und innovativer Unternehmens-DNA.- Elektromobilität - Fluch oder Segen für Unternehmen und Umwelt?.- Teil 4: Ungleichheit, Digitalisierung und die Bedeutung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft.- Generationenwechsel - Erwartungen und Erfordernisse aus Sicht der nächsten Generation.- Nachhaltiger Konsum - Verantwortung und Chance der Verbraucher.- Fairtrade und CSR.- Meine Freundin die digitale Transformation.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: viii
190 S.
2 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
190 S. 21 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658230647
ISBN-10: 3658230649
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23064-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brüggemann, Stefan
Härthe, Dieter
Brüssel, Christoph
Herausgeber: Stefan Brüggemann/Christoph Brüssel/Dieter Härthe
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Stefan Brüggemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2018
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 114148846
Über den Autor
Dr. Stefan Brüggemann studierte Politik und Geschichte in Trier und promovierte in Neuester Geschichte in Bonn. Parallel dazu absolvierte er eine Ausbildung zum Reserveoffizier. Er war wissenschaftlicher Projektleiter beim Senat der Wirtschaft e. V. und zuvor in verschiedenen Bereichen der politischen Kommunikation, der Beratung und an der Universität tätig. Neben Forschungen im Bereich der Energiepolitik und zu Beteiligungen bei Großprojekten befasst er sich mit Gerechtigkeitsfragen und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen(CSR). Stefan Brüggemann ist Referent bei Seminaren der politischen Bildung und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Er ist Geschäftsführer der Stiftung Senat der Wirtschaft.
Dieter Härthe ist Geschäftsführender Gesellschafter der härtheCONTENT GmbH, ein mittelständisches Unternehmen für Marketing und Medien. Er gründete 1975 den VSG Verband der Selbständigen und Gewerbetreibenden. Bis 2004 blieb Dieter Härthe Vorsitzender. Zudem war er Gründungsmitglied des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und bis 2002 dessen Hauptgeschäftsführer.

International ist er Mitglied des Vorstandes des Senate of Economy International (SoEI), dessen deutsche Sektion der Senat der Wirtschaft ist.

Dr. Christoph Brüssel hat in Bonn Rechtswissenschaften, Politologie und Kommunikationswissenschaften studiert. Er begann seine berufliche Laufbahn als Reporter und Moderator in verschiedenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkstationen.

Er war stellvertretender Programmchef bei RIAS2 und jahrelang Mitglied der Bundespressekonferenz. Begleitend zum Berufseinstieg promovierte er bis 1990 an der Universität Zürich mit der Arbeit "Neue Medien und wirtschaftliche Konsequenzen. Der Einfluss des beginnenden Privatfunks auf die Fernsehproduzenten der Bundesrepublik Deutschland bis 1990". Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Seit 2015 ist Christoph Brüssel Vorstand des Senats der Wirtschaft Deutschland.



Dieter Härthe vertritt als Honorargeneralkonsul die Republik Senegal in Hamburg und Schleswig Holstein. Für seine Verdienste für den wirtschaftlichen Mittelstand verlieh ihm Bundespräsident Roman Herzog 1998 das Bundesverdienstkreuz am Bande, das durch den amtierenden Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt überreicht wurde.

Zusammenfassung

Praxisorientierter Ratgeber zum Thema Nachhaltigkeit und CSR

Liefer ehrliche Einblicke in unternehmerische Umsetzungsstrategien

Authentischer "Mutmacher"

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Teil 1: Einführung.- Marktwirtschaft und ökologische soziale Verantwortung sind kein Gegensatz.- Kernkompetenz Nachhaltigkeit und CSR.- Teil 2: Mitbestimmung und Teilhabe.- Gemeinsam die Zukunft gestalten.- Nachhaltige Unternehmensführung in bewegten Zeiten.- Soziale Binnenkultur als Teil der CSR.- Teil 3: Theoretische Grundlagen und Erfordernisse für CO2-Kompensation.- Die Rolle der privaten Wirtschaft bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UN.- Die Natur braucht uns nicht. Aber wir brauchen die Natur.- Viebrockhaus - Unternehmen mit nachhaltiger und innovativer Unternehmens-DNA.- Elektromobilität - Fluch oder Segen für Unternehmen und Umwelt?.- Teil 4: Ungleichheit, Digitalisierung und die Bedeutung einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft.- Generationenwechsel - Erwartungen und Erfordernisse aus Sicht der nächsten Generation.- Nachhaltiger Konsum - Verantwortung und Chance der Verbraucher.- Fairtrade und CSR.- Meine Freundin die digitale Transformation.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: viii
190 S.
2 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
190 S. 21 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658230647
ISBN-10: 3658230649
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23064-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brüggemann, Stefan
Härthe, Dieter
Brüssel, Christoph
Herausgeber: Stefan Brüggemann/Christoph Brüssel/Dieter Härthe
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Stefan Brüggemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2018
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 114148846
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte