Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltigkeit erfahren
Engagement als Schlüssel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, DBU-Umweltkommunikation 8, DBU-Umweltkommunikation
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das wichtigste Instrument, um junge Menschen für die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu gewinnen, ist Bildung. Eine solche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt die notwendigen individuellen und kollektiven Kompetenzen für ein aktives Engagement. Wie wichtig dieses Engagement für gelingende Lernprozesse im Bereich BNE ist, zeigen mehrere Grundsatzbeiträge: Hierbei werden aktuelle für BNE relevante Konzepte wie das der Planetaren Grenzen von ohan Rockström ebenso beleuchtet, wie die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Daneben zeigen Praxisbeispiele, wie Bildungsprojekte individuelles und kollektives Engagement junger Menschen anregen können: Neben aktuellen methodischen Zugängen - wie dem Ansatz der Bürgerwissenschaften (Citizen Science), nachhaltigen
Schülerfirmen und weiteren sozialen und gesellschaftlichen Innovationen - werden gleichfalls bewährte und weiterentwickelte methodische Zugänge im Bereich BNE in ihren Wirkungsweisen beschrieben. Die Autoren stellen dar, wie auf ein Engagement junger Menschen ausgerichtete Bildungsangebote helfen, ein Leben zwischen SDGs und planetaren Grenzen nachhaltig und im Sinne einer sozio-ökologischen Resilienz zu gestalten.
Das wichtigste Instrument, um junge Menschen für die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu gewinnen, ist Bildung. Eine solche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt die notwendigen individuellen und kollektiven Kompetenzen für ein aktives Engagement. Wie wichtig dieses Engagement für gelingende Lernprozesse im Bereich BNE ist, zeigen mehrere Grundsatzbeiträge: Hierbei werden aktuelle für BNE relevante Konzepte wie das der Planetaren Grenzen von ohan Rockström ebenso beleuchtet, wie die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Daneben zeigen Praxisbeispiele, wie Bildungsprojekte individuelles und kollektives Engagement junger Menschen anregen können: Neben aktuellen methodischen Zugängen - wie dem Ansatz der Bürgerwissenschaften (Citizen Science), nachhaltigen
Schülerfirmen und weiteren sozialen und gesellschaftlichen Innovationen - werden gleichfalls bewährte und weiterentwickelte methodische Zugänge im Bereich BNE in ihren Wirkungsweisen beschrieben. Die Autoren stellen dar, wie auf ein Engagement junger Menschen ausgerichtete Bildungsangebote helfen, ein Leben zwischen SDGs und planetaren Grenzen nachhaltig und im Sinne einer sozio-ökologischen Resilienz zu gestalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783865818195
ISBN-10: 3865818196
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bittner, Alexander
Pyhel, Thomas
Redaktion: Bittner, Alexander
Pyhel, Thomas
Bischoff, Vera
Herausgeber: Alexander Bittner/Thomas Pyhel/Vera Bischoff
Auflage: 1/2016
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Maße: 234 x 165 x 9 mm
Erscheinungsdatum: 07.07.2016
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 103859743
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783865818195
ISBN-10: 3865818196
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bittner, Alexander
Pyhel, Thomas
Redaktion: Bittner, Alexander
Pyhel, Thomas
Bischoff, Vera
Herausgeber: Alexander Bittner/Thomas Pyhel/Vera Bischoff
Auflage: 1/2016
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Maße: 234 x 165 x 9 mm
Erscheinungsdatum: 07.07.2016
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 103859743
Warnhinweis