Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten
Taschenbuch von Sebastian Paßiepen
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Erkenntnis des Menschen, dass die natürlichen Ressourcen der Erde nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, hat zu der Einsicht geführt, dass natürliche Güter für nachfolgende Generationen erhalten werden müssen. Dieser Gedanke - zunächst auf ökologische Aspekte begrenzt - wurde später um ökonomische und soziale Komponenten erweitert und wird durch den Gedanken der ¿Nachhaltigkeit¿ (engl.: ¿sustainability¿) umschrieben.
Obwohl die Bau- und die Immobilienbranche jeweils einen großen Teil der deutschen Gesamtwirtschaft ausmacht und das Thema Nachhaltigkeit aufgrund der großen dort vorhandenen Potentiale Anwendung finden sollte, ist das Thema in diesem Bereich noch relativ jung.
Im größten Immobilienmarkt, den Wohnimmobilien, werden heute jedoch bereits ein Großteil der neu errichteten Gebäude bezüglich der Energieeffizienz unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit errichtet. Erst in jüngster Zeit weitet sich diese Entwicklung auch auf Büroimmobilien aus, die den zweitgrößten Immobilienmarkt darstellen. Diese Entwicklung ist insbesondere deshalb so begrüßenswert, da über die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland in Bürogebäuden arbeitet.
Für den umschriebenen Sachverhalt erläutert die Arbeit deshalb verschiedene Akteure und Zusammenhänge und zeigt Problemfelder auf. Ziel ist es, Möglichkeiten, Chancen und Nachteile einer nachhaltigen Bauweise sowie einer entsprechenden Zertifizierung darzustellen. Dabei sind die Lebenszykluskosten als Teil einer nachhaltigen Bewirtschaftung besonders hervorzuheben. Hier steht die betriebswirtschaftliche Sichtweise eines Unternehmens unter dem Einfluss von umweltpolitisch beeinflussten, bautechnischen Aspekten im Vordergrund.
Die Erkenntnis des Menschen, dass die natürlichen Ressourcen der Erde nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, hat zu der Einsicht geführt, dass natürliche Güter für nachfolgende Generationen erhalten werden müssen. Dieser Gedanke - zunächst auf ökologische Aspekte begrenzt - wurde später um ökonomische und soziale Komponenten erweitert und wird durch den Gedanken der ¿Nachhaltigkeit¿ (engl.: ¿sustainability¿) umschrieben.
Obwohl die Bau- und die Immobilienbranche jeweils einen großen Teil der deutschen Gesamtwirtschaft ausmacht und das Thema Nachhaltigkeit aufgrund der großen dort vorhandenen Potentiale Anwendung finden sollte, ist das Thema in diesem Bereich noch relativ jung.
Im größten Immobilienmarkt, den Wohnimmobilien, werden heute jedoch bereits ein Großteil der neu errichteten Gebäude bezüglich der Energieeffizienz unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit errichtet. Erst in jüngster Zeit weitet sich diese Entwicklung auch auf Büroimmobilien aus, die den zweitgrößten Immobilienmarkt darstellen. Diese Entwicklung ist insbesondere deshalb so begrüßenswert, da über die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland in Bürogebäuden arbeitet.
Für den umschriebenen Sachverhalt erläutert die Arbeit deshalb verschiedene Akteure und Zusammenhänge und zeigt Problemfelder auf. Ziel ist es, Möglichkeiten, Chancen und Nachteile einer nachhaltigen Bauweise sowie einer entsprechenden Zertifizierung darzustellen. Dabei sind die Lebenszykluskosten als Teil einer nachhaltigen Bewirtschaftung besonders hervorzuheben. Hier steht die betriebswirtschaftliche Sichtweise eines Unternehmens unter dem Einfluss von umweltpolitisch beeinflussten, bautechnischen Aspekten im Vordergrund.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 90
Inhalt: 90 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954851034
ISBN-10: 3954851032
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22843
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paßiepen, Sebastian
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Sebastian Paßiepen
Erscheinungsdatum: 28.07.2014
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 105234452
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 90
Inhalt: 90 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954851034
ISBN-10: 3954851032
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 22843
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paßiepen, Sebastian
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 270 x 190 x 6 mm
Von/Mit: Sebastian Paßiepen
Erscheinungsdatum: 28.07.2014
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 105234452
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte