Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltige Bauwerkslebenszyklen
Wertschöpfendes Instandhalten, Modernisieren und Abbrechen
Taschenbuch von Martin Pfeiffer (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
18 Mio. Wohngebäuden, 10 Mio. Nichtwohngebäuden und zahlreiche weitere Bauwerke müssen langfristig wirtschaftlich genutzt werden!

Aufgrund aktueller ökonomischer, ökologischer und sozialer Entwicklungen und Notwendigkeiten ist es wichtiger als jemals zuvor, Bauwerke über deren Lebenszyklen nachhaltig instandzuhalten, zu modernisieren oder abzubrechen bzw. rückzubauen.

Das Lehrbuch bietet einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Instandhaltung, Modernisierung und Rückbau von Gebäuden. Ausgewählte Projekte zeigen die Umsetzung in die Praxis auf.

Einleitend werden für ein Konzept zu nachhaltigen Bauwerks-Lebenszyklen ausgewählte wertschöpfende Instandhaltungen, Modernisierungen und Abbrüche sowie Rückbauten dargestellt. Im zweiten Hauptkapitel werden Anforderungen an das Konzept entwickelt. In den Unterkapiteln werden Bedarfsplanung, Projektmanagement, Energiemanagement, Gebäudemanagement, Lifecycle-Engineering, Abfallmanagement sowie Umweltmanagement zur Wertschöpfung thematisiert. Im dritten Hauptkapitel werden die notwendigen Leistungen erläutert. In den Unterkapiteln werden Instandhaltungsleistungen, Modernisierungsleistungen und Abbruch- sowie Rückbauleistungen zur Wertschöpfung genauer ausgeführt.
Im vierten Hauptkapitel werden die konkreten Durchführungen beschrieben. Unterkapitel gibt es zu Inspektionen, Wartungen und Pflege, Instandsetzungen, Verbesserungen, Neubau und Abbruch. Das fünfte Hauptkapitel stellt ausgewählte Projekte zu Instandhaltungen von Wohnhäusern, Modernisierung einer Mensa und Abbruch sowie Neubau eines Studierendenzentrums vor.

Mit den Checklisten auf plus.[...] stehen wertvolle Arbeitshilfen zur Verfügung.
18 Mio. Wohngebäuden, 10 Mio. Nichtwohngebäuden und zahlreiche weitere Bauwerke müssen langfristig wirtschaftlich genutzt werden!

Aufgrund aktueller ökonomischer, ökologischer und sozialer Entwicklungen und Notwendigkeiten ist es wichtiger als jemals zuvor, Bauwerke über deren Lebenszyklen nachhaltig instandzuhalten, zu modernisieren oder abzubrechen bzw. rückzubauen.

Das Lehrbuch bietet einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Instandhaltung, Modernisierung und Rückbau von Gebäuden. Ausgewählte Projekte zeigen die Umsetzung in die Praxis auf.

Einleitend werden für ein Konzept zu nachhaltigen Bauwerks-Lebenszyklen ausgewählte wertschöpfende Instandhaltungen, Modernisierungen und Abbrüche sowie Rückbauten dargestellt. Im zweiten Hauptkapitel werden Anforderungen an das Konzept entwickelt. In den Unterkapiteln werden Bedarfsplanung, Projektmanagement, Energiemanagement, Gebäudemanagement, Lifecycle-Engineering, Abfallmanagement sowie Umweltmanagement zur Wertschöpfung thematisiert. Im dritten Hauptkapitel werden die notwendigen Leistungen erläutert. In den Unterkapiteln werden Instandhaltungsleistungen, Modernisierungsleistungen und Abbruch- sowie Rückbauleistungen zur Wertschöpfung genauer ausgeführt.
Im vierten Hauptkapitel werden die konkreten Durchführungen beschrieben. Unterkapitel gibt es zu Inspektionen, Wartungen und Pflege, Instandsetzungen, Verbesserungen, Neubau und Abbruch. Das fünfte Hauptkapitel stellt ausgewählte Projekte zu Instandhaltungen von Wohnhäusern, Modernisierung einer Mensa und Abbruch sowie Neubau eines Studierendenzentrums vor.

Mit den Checklisten auf plus.[...] stehen wertvolle Arbeitshilfen zur Verfügung.
Über den Autor
Prof. Dr. Ing. Martin Pfeiffer ist Professor an der Hochschule Hannover mit Arbeitsschwerpunkten in der Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, Gesundheit, Energieeinsparung und -gewinnung, Schadenfreiheit, Qualitätssicherung, Rationalisierung, im Gebäude- und Facility-Management sowie in der Wertschöpfung über Lebenszyklen vom Hoch- bis Tiefbau.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 333
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783446476417
ISBN-10: 3446476415
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 554/47641
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiffer, Martin
Bethe, M. Eng.
Pfeiffer, M. Sc.
Hersteller: Hanser Fachbuchverlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 240 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Martin Pfeiffer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,663 kg
preigu-id: 126907211
Über den Autor
Prof. Dr. Ing. Martin Pfeiffer ist Professor an der Hochschule Hannover mit Arbeitsschwerpunkten in der Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, Gesundheit, Energieeinsparung und -gewinnung, Schadenfreiheit, Qualitätssicherung, Rationalisierung, im Gebäude- und Facility-Management sowie in der Wertschöpfung über Lebenszyklen vom Hoch- bis Tiefbau.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 333
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783446476417
ISBN-10: 3446476415
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 554/47641
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiffer, Martin
Bethe, M. Eng.
Pfeiffer, M. Sc.
Hersteller: Hanser Fachbuchverlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 240 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Martin Pfeiffer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,663 kg
preigu-id: 126907211
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte