Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltige Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr - Entwicklung und Perspektiven
Tagungsband zum 3. Osnabrücker Logistik Forum
Taschenbuch von Wolfgang Bode (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach über 100 Jahren Verbrennungsmotoren läutet die Politik nun hörbar das Ende dieser Antriebstechnologien ein und verschiedene Alternativen sind dabei, erprobt zu werden oder sich zu etablieren. Der Straßengüterverkehr stellt dabei besondere Herausforderungen an neue Antriebe: Große Reichweiten bei hohen Gesamtgewichten der Fahrzeuge sind dabei ebenso erforderlich wie kurze Lade- bzw. Tankzeiten. Unternehmen werden schon in den kommenden Jahren mit der Frage konfrontiert sein, wie ein klimaneutraler Fuhrpark bei möglichst gleichbleibender Performance umgesetzt werden kann. Das diesjährige Osnabrücker Logistik Forum widmet sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und wendet sich gleichermaßen an Unternehmer wie Forscher: Welche alternativen Antriebstechnologien stehen zur Verfügung, wie ist deren heutige und perspektivische Leistungsfähigkeit, wie weit ist die Nutzfahrzeugindustrie und welche Umsetzungsbeispiele gibt es bereits? Forscher, Hersteller und Anwender geben hier einen Überblick über das Wünschenswerte und Mögliche in eine klimaneutrale Zukunft des Straßen-güterverkehrs. Als Ausrichter geben Logis.Net, das Institut für Produktion und Logistik an der Hochschule Osnabrück, sowie die Arbeitskreise Energietechnik und Technische Logistik des VDI Osnabrück-Emsland e.V. den Kongressteilnehmern auch den Raum, Praxis-erfahrungen mit den Experten zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Nach über 100 Jahren Verbrennungsmotoren läutet die Politik nun hörbar das Ende dieser Antriebstechnologien ein und verschiedene Alternativen sind dabei, erprobt zu werden oder sich zu etablieren. Der Straßengüterverkehr stellt dabei besondere Herausforderungen an neue Antriebe: Große Reichweiten bei hohen Gesamtgewichten der Fahrzeuge sind dabei ebenso erforderlich wie kurze Lade- bzw. Tankzeiten. Unternehmen werden schon in den kommenden Jahren mit der Frage konfrontiert sein, wie ein klimaneutraler Fuhrpark bei möglichst gleichbleibender Performance umgesetzt werden kann. Das diesjährige Osnabrücker Logistik Forum widmet sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und wendet sich gleichermaßen an Unternehmer wie Forscher: Welche alternativen Antriebstechnologien stehen zur Verfügung, wie ist deren heutige und perspektivische Leistungsfähigkeit, wie weit ist die Nutzfahrzeugindustrie und welche Umsetzungsbeispiele gibt es bereits? Forscher, Hersteller und Anwender geben hier einen Überblick über das Wünschenswerte und Mögliche in eine klimaneutrale Zukunft des Straßen-güterverkehrs. Als Ausrichter geben Logis.Net, das Institut für Produktion und Logistik an der Hochschule Osnabrück, sowie die Arbeitskreise Energietechnik und Technische Logistik des VDI Osnabrück-Emsland e.V. den Kongressteilnehmern auch den Raum, Praxis-erfahrungen mit den Experten zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Über den Autor
Wolfgang Bode:
Prof. em. Dipl.-Ing. Wolfgang ist Professor für betriebliche Logistik und Transportsysteme an der Hochschule Osnabrück. Bis 2016 leitete er das Institut für Produktion und Logistik - Logis.Net in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück und ist stellvertretender Vorstand der RheinRuhrAkademieHerdecke e.V..

Lutz Mardorf:
Prof. Dr.-Ing. Lutz Mardorf ist emeritierter Professor für Technische Thermodynamik an der Hochschule Osnabrück und leitete das Labor für Angewandte Thermodynamik (LAT). Er war Projektleiter für die Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück und Mitglied der Lenkungsgruppe der Niedersächsischen Landesinitiative Brennstoffzelle.

Marcus Seifert:
Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert ist Professor für Logistik an der Hochschule Osnabrück. Er leitet das Institut für Produktion und Logistik - Logis.Net in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück und ist Arbeitskreisleiter für technische Logistik im VDI Bezirksverein Osnabrück-Emsland.

Siegfried Serrahn:
Siegfried Serrahn ist gelernter Speditionskaufmann und ist als geschäftsführender Gesellschafter seit der Gründung 1998 der Fa. Serrahn Spedition + Logistik GmbH tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 102
Reihe: Osnabrücker Schriften zu Produktion und Logistik
Inhalt: 102 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783755798422
ISBN-10: 3755798425
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bode, Wolfgang
Mardorf, Lutz
Seifert, Marcus
Serrahn, Siegfried
Herausgeber: Wolfgang Bode/Lutz Mardorf/Marcus Seifert u a
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Osnabrücker Schriften zu Produktion und Logistik
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Wolfgang Bode (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 121193355
Über den Autor
Wolfgang Bode:
Prof. em. Dipl.-Ing. Wolfgang ist Professor für betriebliche Logistik und Transportsysteme an der Hochschule Osnabrück. Bis 2016 leitete er das Institut für Produktion und Logistik - Logis.Net in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück und ist stellvertretender Vorstand der RheinRuhrAkademieHerdecke e.V..

Lutz Mardorf:
Prof. Dr.-Ing. Lutz Mardorf ist emeritierter Professor für Technische Thermodynamik an der Hochschule Osnabrück und leitete das Labor für Angewandte Thermodynamik (LAT). Er war Projektleiter für die Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück und Mitglied der Lenkungsgruppe der Niedersächsischen Landesinitiative Brennstoffzelle.

Marcus Seifert:
Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert ist Professor für Logistik an der Hochschule Osnabrück. Er leitet das Institut für Produktion und Logistik - Logis.Net in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück und ist Arbeitskreisleiter für technische Logistik im VDI Bezirksverein Osnabrück-Emsland.

Siegfried Serrahn:
Siegfried Serrahn ist gelernter Speditionskaufmann und ist als geschäftsführender Gesellschafter seit der Gründung 1998 der Fa. Serrahn Spedition + Logistik GmbH tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 102
Reihe: Osnabrücker Schriften zu Produktion und Logistik
Inhalt: 102 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783755798422
ISBN-10: 3755798425
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bode, Wolfgang
Mardorf, Lutz
Seifert, Marcus
Serrahn, Siegfried
Herausgeber: Wolfgang Bode/Lutz Mardorf/Marcus Seifert u a
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Osnabrücker Schriften zu Produktion und Logistik
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Wolfgang Bode (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 121193355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte