Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nachdenken ist die Forschungsmethode der Geisteswissenschaften. Es impliziert, dass bereits jemand etwas vorgedacht hat, das sich z.B. in Schriftstücken (oder Kunstwerken, Musikstücken, Bauwerken etc.) manifestiert hat und damit objektiv zugänglich wurde und ,gelesen' werden kann. Wer bereit ist, sich mittels dieser Objektivationen auf die Gedanken anderer (meist historischer) Menschen einzulassen, geht ein Abenteuer ein, denn es kommt zu einer Verstörung des Selbst und im besten Falle danach zu einer ,Rückkehr' zu sich selbst (Gadamer). Diese ,Umformung' (Dilthey) nenn man ,Bildung'.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen zum Nachdenken auffordern. Aus einer pädagogisch-historischen Perspektive werden Fragen nach dem Warum gestellt. Warum stellt sich der Sport und die Sportpädagogik so dar, wie wir sie heute wahrnehmen? Das einigende Band zwischen den Beiträgen ist die Forderung nach einem/einer humanen und demokratischen Sport/Sportwissenschaft.
Nachdenken ist die Forschungsmethode der Geisteswissenschaften. Es impliziert, dass bereits jemand etwas vorgedacht hat, das sich z.B. in Schriftstücken (oder Kunstwerken, Musikstücken, Bauwerken etc.) manifestiert hat und damit objektiv zugänglich wurde und ,gelesen' werden kann. Wer bereit ist, sich mittels dieser Objektivationen auf die Gedanken anderer (meist historischer) Menschen einzulassen, geht ein Abenteuer ein, denn es kommt zu einer Verstörung des Selbst und im besten Falle danach zu einer ,Rückkehr' zu sich selbst (Gadamer). Diese ,Umformung' (Dilthey) nenn man ,Bildung'.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen zum Nachdenken auffordern. Aus einer pädagogisch-historischen Perspektive werden Fragen nach dem Warum gestellt. Warum stellt sich der Sport und die Sportpädagogik so dar, wie wir sie heute wahrnehmen? Das einigende Band zwischen den Beiträgen ist die Forderung nach einem/einer humanen und demokratischen Sport/Sportwissenschaft.
Über den Autor
Dr. phil. Norbert Gissel studierte Sportwissenschaft und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Er ist Studiendirektor i. H. und apl. Professor an der Ruhr-Universität Bochum.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: V
244 S.
ISBN-13: 9783964231246
ISBN-10: 396423124X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gissel, Norbert
Hersteller: arete Verlag
Becker, Christian
Verantwortliche Person für die EU: Arete Verlag, Christian Becker, Elisabethgarten 31, D-31135 Hildesheim, becker@arete-verlag.de
Maße: 212 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Norbert Gissel
Erscheinungsdatum: 07.03.2024
Gewicht: 0,369 kg
Artikel-ID: 128606280

Ähnliche Produkte