Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Samia Dinkelaker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie promovierte zu Subjektivierungen in Regimen der Arbeitsmigration und hat zu ethnographischen Forschungsmethoden, Migration und Gender publiziert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration und Geschlecht, mit dem Fokus auf Gewalt und care.Nikolai Huke (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er forscht unter anderem zu Demokratie, politischer Teilhabe, autoritärem Populismus, sozialen Bewegungen, Prekarität und Migration. Ab 2016 war er für vier Jahre an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt »Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland« koordinierte, aus dem die Publikation »Ohnmacht in der Demokratie« [...] Tietje (Dr.) lehrt und forscht Soziologie und qualitative Methoden an der LMU München.
Samia Dinkelaker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie promovierte zu Subjektivierungen in Regimen der Arbeitsmigration und hat zu ethnographischen Forschungsmethoden, Migration und Gender publiziert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration und Geschlecht, mit dem Fokus auf Gewalt und care.Nikolai Huke (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er forscht unter anderem zu Demokratie, politischer Teilhabe, autoritärem Populismus, sozialen Bewegungen, Prekarität und Migration. Ab 2016 war er für vier Jahre an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt »Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland« koordinierte, aus dem die Publikation »Ohnmacht in der Demokratie« [...] Tietje (Dr.) lehrt und forscht Soziologie und qualitative Methoden an der LMU München.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783837654141
ISBN-10: 3837654141
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Dinkelaker, Samia
Huke, Nikolai
Tietje, Olaf
Redaktion: Dinkelaker, Samia
Huke, Nikolai
Tietje, Olaf
Herausgeber: Samia Dinkelaker/Nikolai Huke/Olaf Tietje
Auflage: 1/2021
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 225 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Samia Dinkelaker
Erscheinungsdatum: 09.02.2021
Gewicht: 0,398 kg
Artikel-ID: 118390720

Ähnliche Produkte