19,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Nach der Flucht - Ein bewegendes Zeugnis über die lebenslangen Auswirkungen des Flüchtlingsdaseins
'Es gibt ein Leben nach der Flucht, doch die Flucht wirkt fort, ein Leben lang.' Nach der Flucht ist das persönliche Zeugnis von Ilija Trojanow, der als Kind zusammen mit seiner Familie aus Bulgarien geflohen ist. In virtuosen, poetischen und klugen Reflexionen erzählt er von den Prägungen, die ihn als lebenslang Geflüchteten begleiten.
Trojanow beschreibt eindrücklich die Einsamkeit, die das Anderssein für den Flüchtling bedeutet, und wie wenig die Vergangenheit des Geflüchteten am Ort seines neuen Daseins zählt. Er reflektiert, was das Existieren zwischen zwei Sprachen mit ihm macht, welche Lügengeschichten man als Geflüchteter den Daheimgebliebenen auftischt, und dass man vor der Flucht wenigstens wusste, warum man unglücklich war.
Zugleich zeichnet Trojanow eine behutsame Topographie des Lebens nach der Flucht. Sein existentielles Porträt eines Menschenschicksals ist exemplarisch für die Erfahrung unzähliger Geflüchteter, die unser 21. Jahrhundert bestimmen. Ein Buch von großer literarischer Kraft und Aktualität.
Nach der Flucht - Ein bewegendes Zeugnis über die lebenslangen Auswirkungen des Flüchtlingsdaseins
'Es gibt ein Leben nach der Flucht, doch die Flucht wirkt fort, ein Leben lang.' Nach der Flucht ist das persönliche Zeugnis von Ilija Trojanow, der als Kind zusammen mit seiner Familie aus Bulgarien geflohen ist. In virtuosen, poetischen und klugen Reflexionen erzählt er von den Prägungen, die ihn als lebenslang Geflüchteten begleiten.
Trojanow beschreibt eindrücklich die Einsamkeit, die das Anderssein für den Flüchtling bedeutet, und wie wenig die Vergangenheit des Geflüchteten am Ort seines neuen Daseins zählt. Er reflektiert, was das Existieren zwischen zwei Sprachen mit ihm macht, welche Lügengeschichten man als Geflüchteter den Daheimgebliebenen auftischt, und dass man vor der Flucht wenigstens wusste, warum man unglücklich war.
Zugleich zeichnet Trojanow eine behutsame Topographie des Lebens nach der Flucht. Sein existentielles Porträt eines Menschenschicksals ist exemplarisch für die Erfahrung unzähliger Geflüchteter, die unser 21. Jahrhundert bestimmen. Ein Buch von großer literarischer Kraft und Aktualität.
Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Unterbrochen von einem vierjährigen Deutschlandaufenthalt lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. Dort gründete er den Kyrill & Method Verlag und den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien.
Seine bekannten Romane wie z.B. ¿Der Weltensammler¿ und ¿Macht und Widerstand¿ sowie seine Reisereportagen wie ¿An den inneren Ufern Indiens¿ sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei S. Fischer der literarisch-politische Essay ¿Nach der Flucht¿ und die Romane ¿Doppelte Spur¿ und ¿Tausend und ein Morgen¿.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783103972962 |
ISBN-10: | 3103972962 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Trojanow, Ilija |
Hersteller: |
FISCHER, S.
S. FISCHER Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de |
Maße: | 195 x 121 x 17 mm |
Von/Mit: | Ilija Trojanow |
Erscheinungsdatum: | 24.05.2017 |
Gewicht: | 0,209 kg |