Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nach Auschwitz
Die Linke und die Aufarbeitung des NS-Völkermords
Taschenbuch von Enzo Traverso
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In ihrem Fortschrittsglauben befangen begriffen die meisten Theoretiker der Linken den Antisemitismus und Rassismus als ein Relikt der Vergangenheit. Sie konnten sich eine Erscheinung wie Auschwitz, wo Millionen von Menschen gegen alle wirtschaftlichen Erwägungen einzig aus "rassischen" Gründen gemordet wurden, einfach nicht vorstellen.
In dieser Sammlung von Arbeiten über Auschwitz und die Moderne setzt sich Enzo Traverso mit den Positionen zahlreicher Historiker und Philosophen zur Judenfrage, zu Antisemitismus und Rassismus und zu den Konsequenzen des nationalsozialistischen Völkermords für die Fortschrittskonzeptionen der Linken auseinander. Behandelt werden u.a. Ansätze von Hannah Arendt, Walter Benjamin, der Frankfurter Schule, von Ernest Mandel, Jean-Paul Sartre, Norman Geras und Daniel Goldhagen.
Für Traverso stellt Auschwitz die tiefgreifendste Verwerfung der Menschheitsgeschichte dar, in der die in der Moderne angelegte Trennung von technischem Fortschritt und Ethik einen kaum zu überbietenden Höhepunkt erreicht hat. Vor diesem Hintergrund muss Rosa Luxemburgs Alternative "Sozialismus oder Barbarei" neu interpretiert werden.
In ihrem Fortschrittsglauben befangen begriffen die meisten Theoretiker der Linken den Antisemitismus und Rassismus als ein Relikt der Vergangenheit. Sie konnten sich eine Erscheinung wie Auschwitz, wo Millionen von Menschen gegen alle wirtschaftlichen Erwägungen einzig aus "rassischen" Gründen gemordet wurden, einfach nicht vorstellen.
In dieser Sammlung von Arbeiten über Auschwitz und die Moderne setzt sich Enzo Traverso mit den Positionen zahlreicher Historiker und Philosophen zur Judenfrage, zu Antisemitismus und Rassismus und zu den Konsequenzen des nationalsozialistischen Völkermords für die Fortschrittskonzeptionen der Linken auseinander. Behandelt werden u.a. Ansätze von Hannah Arendt, Walter Benjamin, der Frankfurter Schule, von Ernest Mandel, Jean-Paul Sartre, Norman Geras und Daniel Goldhagen.
Für Traverso stellt Auschwitz die tiefgreifendste Verwerfung der Menschheitsgeschichte dar, in der die in der Moderne angelegte Trennung von technischem Fortschritt und Ethik einen kaum zu überbietenden Höhepunkt erreicht hat. Vor diesem Hintergrund muss Rosa Luxemburgs Alternative "Sozialismus oder Barbarei" neu interpretiert werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783929008227
ISBN-10: 392900822X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Traverso, Enzo
Übersetzung: Paul B Kleiser/Ulla Varchmin
neuer isp-verlag: Neuer ISP-Verlag
Maße: 210 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Enzo Traverso
Erscheinungsdatum: 31.12.2000
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 106073828
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783929008227
ISBN-10: 392900822X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Traverso, Enzo
Übersetzung: Paul B Kleiser/Ulla Varchmin
neuer isp-verlag: Neuer ISP-Verlag
Maße: 210 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Enzo Traverso
Erscheinungsdatum: 31.12.2000
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 106073828
Warnhinweis