Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nabatäer als nomadische Beduinenstämme in der arabischen Wüste
Zivilisation der Nabatäer als Nation
Taschenbuch von Kemal Yildirim
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Nabatäer waren ein altes arabisches Volk, das Nordarabien und die südliche Levante bewohnte. Ihre Siedlungen - am prominentesten die vermutete Hauptstadt Raqmu (das heutige Petra, Jordanien) - gaben dem arabischen Grenzland, das sich vom Euphrat bis zum Roten Meer erstreckte, den Namen Nabatene.¿The Die Nabatäer waren einer von mehreren nomadischen Beduinenstämmen, die auf der Suche nach Weideland und Wasser für ihre Herden durch die arabische Wüste zogen.1 Sie entstanden zwischen dem zweiten und vierten Jahrhundert v. Chr. als eine eigenständige Zivilisation und politische Einheit, wobei sich ihr Königreich um ein locker kontrolliertes Handelsnetz drehte, das in der gesamten antiken Welt beträchtlichen Reichtum und Einfluss mit sich brachte. 106 n. Chr. wurden die Nabatäer, die in zeitgenössischen griechisch-römischen Berichten als stark unabhängig beschrieben werden, von Kaiser Trajan dem Römischen Reich einverleibt. Die individuelle Kultur der Nabatäer, die sich leicht an ihrer charakteristischen, fein bemalten Töpferkeramik erkennen lässt, wurde in die größere griechisch-römische Kultur übernommen. Später wurden sie in der späteren römischen Ära zum Christentum bekehrt.
Die Nabatäer waren ein altes arabisches Volk, das Nordarabien und die südliche Levante bewohnte. Ihre Siedlungen - am prominentesten die vermutete Hauptstadt Raqmu (das heutige Petra, Jordanien) - gaben dem arabischen Grenzland, das sich vom Euphrat bis zum Roten Meer erstreckte, den Namen Nabatene.¿The Die Nabatäer waren einer von mehreren nomadischen Beduinenstämmen, die auf der Suche nach Weideland und Wasser für ihre Herden durch die arabische Wüste zogen.1 Sie entstanden zwischen dem zweiten und vierten Jahrhundert v. Chr. als eine eigenständige Zivilisation und politische Einheit, wobei sich ihr Königreich um ein locker kontrolliertes Handelsnetz drehte, das in der gesamten antiken Welt beträchtlichen Reichtum und Einfluss mit sich brachte. 106 n. Chr. wurden die Nabatäer, die in zeitgenössischen griechisch-römischen Berichten als stark unabhängig beschrieben werden, von Kaiser Trajan dem Römischen Reich einverleibt. Die individuelle Kultur der Nabatäer, die sich leicht an ihrer charakteristischen, fein bemalten Töpferkeramik erkennen lässt, wurde in die größere griechisch-römische Kultur übernommen. Später wurden sie in der späteren römischen Ära zum Christentum bekehrt.
Über den Autor
Dr. Kemal Yildirim ist Orientalist und arbeitet über alte und moderne Weltkulturen. Er hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht und Spiel- und Dokumentarfilme produziert und Regie geführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9786202614252
ISBN-10: 6202614250
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yildirim, Kemal
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Kemal Yildirim
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Gewicht: 0,119 kg
preigu-id: 118783054
Über den Autor
Dr. Kemal Yildirim ist Orientalist und arbeitet über alte und moderne Weltkulturen. Er hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht und Spiel- und Dokumentarfilme produziert und Regie geführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9786202614252
ISBN-10: 6202614250
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yildirim, Kemal
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Kemal Yildirim
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Gewicht: 0,119 kg
preigu-id: 118783054
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte