Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
N
Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte
Buch von Gerhard Ertl (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Er ist häufig und knapp zugleich: Mit jedem Atemzug gelangt er in unsere Lungen und doch begrenzte er lange Zeit das pflanzliche Wachstum und hielt so die Zahl der Menschen auf niedrigem Niveau. Es dauerte bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, ehe sich die Menschheit aus der Stickstofffalle befreien konnte.

Fritz Haber und Carl Bosch erfanden ein Verfahren, mit dessen Hilfe der Stickstoff der Luft gebunden werden konnte, und brachten damit den Kunstdünger in die Welt. Was als Siegeszug begann, endete Jahre spatter allerdings in einer wahren Stickstoffflut, die bis heute Gewässer umkippen lässt, den Klimawandel befeuert und in Form von Nitrat im Trinkwasser auftaucht.

Der neueste Band der Stoffgeschichten gibt dem gleichermaßen unsichtbaren wie unterschätzten Stoff ein Gesicht, indem er seine Geschichte erzählt und die Umweltprobleme diskutiert, die er heute mit sich bringt.
Er ist häufig und knapp zugleich: Mit jedem Atemzug gelangt er in unsere Lungen und doch begrenzte er lange Zeit das pflanzliche Wachstum und hielt so die Zahl der Menschen auf niedrigem Niveau. Es dauerte bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, ehe sich die Menschheit aus der Stickstofffalle befreien konnte.

Fritz Haber und Carl Bosch erfanden ein Verfahren, mit dessen Hilfe der Stickstoff der Luft gebunden werden konnte, und brachten damit den Kunstdünger in die Welt. Was als Siegeszug begann, endete Jahre spatter allerdings in einer wahren Stickstoffflut, die bis heute Gewässer umkippen lässt, den Klimawandel befeuert und in Form von Nitrat im Trinkwasser auftaucht.

Der neueste Band der Stoffgeschichten gibt dem gleichermaßen unsichtbaren wie unterschätzten Stoff ein Gesicht, indem er seine Geschichte erzählt und die Umweltprobleme diskutiert, die er heute mit sich bringt.
Über den Autor
»Professor Genie erklärt uns seine Formel« titelte stolz die Berliner Zeitung, als Gerhard Ertl im Dezember 2007 den Nobelpreis für Chemie erhielt.
Dem emeritierten Direktor der Berliner Max-Planck-Gesellschaft war es gelungen, die Mechanismen des Haber-Bosch-Verfahrens zu identifizieren.

Jens Soentgen leitet das Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg und ist mit Armin Reller Herausgeber der Reihe Stoffgeschichten . »N« ist der neunte Band der Reihe.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783865817365
ISBN-10: 386581736X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ertl, Gerhard
Soentgen, Jens
Hersteller: oekom verlag
Oekom Verlag GmbH
Maße: 238 x 141 x 22 mm
Von/Mit: Gerhard Ertl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2015
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 104714270
Über den Autor
»Professor Genie erklärt uns seine Formel« titelte stolz die Berliner Zeitung, als Gerhard Ertl im Dezember 2007 den Nobelpreis für Chemie erhielt.
Dem emeritierten Direktor der Berliner Max-Planck-Gesellschaft war es gelungen, die Mechanismen des Haber-Bosch-Verfahrens zu identifizieren.

Jens Soentgen leitet das Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg und ist mit Armin Reller Herausgeber der Reihe Stoffgeschichten . »N« ist der neunte Band der Reihe.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783865817365
ISBN-10: 386581736X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ertl, Gerhard
Soentgen, Jens
Hersteller: oekom verlag
Oekom Verlag GmbH
Maße: 238 x 141 x 22 mm
Von/Mit: Gerhard Ertl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2015
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 104714270
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte