Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mythos und Psychologie
Buch von Wolfgang Schmidbauer
Sprache: Deutsch

27,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mythen sind Weltbilder, Urmodelle für die Beantwortung wichtiger Fragen und Rätsel: Wie entstand die Welt? Liebe und Rache - wie sollen wir damit umgehen? Auch heute noch begegnen wir fast täglich mythischen Vorstellungen. Ihre Inszenierung im Ritual erreicht soziale Ziele mit Mitteln, die wir heute therapeutisch nennen würden. Eine Psychologie, die Mythen analysiert, spiegelt daher stets auch ihr eigenes Verhältnis zur Gesellschaft wieder.
Der Psychoanalytiker und Bestsellerautor Wolfgang Schmidbauer hat sein Erstlingswerk über das Verhältnis von "Mythos und Psychologie" um Theorieansätze zeitgenössischer Psychoanalytiker und aktuelle Diskussionsbeiträge bereichert. Schmidbauers Erfahrung aus zwanzigjähriger psychoanalytischer Praxis zeigt sich in der weitsichtigen Argumentation und bringt völlig neue Aspekte des Themas ein. Denn auch Unternehmen und Organisationen schaffen sich Mythen und Rituale. Spürt man solche Mythen auf, können sie wertvolle Erkenntnisse über Funktionszusammenhänge vermitteln und zu einem besseren Zusammenspiel der Kräfte beitragen. So leistet letztlich nicht nur die Psychologie einen Beitrag zum Verständnis der Mythen, auch die Mythologie kann uns zu neuen Erkenntnissen über Psychoanalyse und andere therapeutische Methoden verhelfen.
Mythen sind Weltbilder, Urmodelle für die Beantwortung wichtiger Fragen und Rätsel: Wie entstand die Welt? Liebe und Rache - wie sollen wir damit umgehen? Auch heute noch begegnen wir fast täglich mythischen Vorstellungen. Ihre Inszenierung im Ritual erreicht soziale Ziele mit Mitteln, die wir heute therapeutisch nennen würden. Eine Psychologie, die Mythen analysiert, spiegelt daher stets auch ihr eigenes Verhältnis zur Gesellschaft wieder.
Der Psychoanalytiker und Bestsellerautor Wolfgang Schmidbauer hat sein Erstlingswerk über das Verhältnis von "Mythos und Psychologie" um Theorieansätze zeitgenössischer Psychoanalytiker und aktuelle Diskussionsbeiträge bereichert. Schmidbauers Erfahrung aus zwanzigjähriger psychoanalytischer Praxis zeigt sich in der weitsichtigen Argumentation und bringt völlig neue Aspekte des Themas ein. Denn auch Unternehmen und Organisationen schaffen sich Mythen und Rituale. Spürt man solche Mythen auf, können sie wertvolle Erkenntnisse über Funktionszusammenhänge vermitteln und zu einem besseren Zusammenspiel der Kräfte beitragen. So leistet letztlich nicht nur die Psychologie einen Beitrag zum Verständnis der Mythen, auch die Mythologie kann uns zu neuen Erkenntnissen über Psychoanalyse und andere therapeutische Methoden verhelfen.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 298 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783497014811
ISBN-10: 3497014818
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidbauer, Wolfgang
Auflage: 2., aktualis. u. erw. Aufl. Sonderausg.
Hersteller: Reinhardt, München
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 1 Abb.
Maße: 196 x 145 x 23 mm
Von/Mit: Wolfgang Schmidbauer
Erscheinungsdatum: 31.12.1999
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 106832726
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 298 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783497014811
ISBN-10: 3497014818
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidbauer, Wolfgang
Auflage: 2., aktualis. u. erw. Aufl. Sonderausg.
Hersteller: Reinhardt, München
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 1 Abb.
Maße: 196 x 145 x 23 mm
Von/Mit: Wolfgang Schmidbauer
Erscheinungsdatum: 31.12.1999
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 106832726
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte