Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
24,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Hippie-Bewegung als friedfertige Rebellion der Jugend ist in den 60er Jahren in den westlichen Gesellschaften entstanden. Langhaarig und farbenfroh gekleidet, protestierten ihre Anhänger gegen die ihrer Meinung nach spießige und sinnentleerte, einzig auf Wohlstand und Konsum ausgerichtete Kultur ihrer Eltern. Ihre von gesellschaftlichen Zwängen und Tabus freie Lebensauffassung wurde von der älteren Generation oft als Provokation empfunden. Tatsächlich waren die Blumenkinder auf der Suche nach einer humaneren Lebensweise, nach Harmonie mit der Welt und mit sich selbst. Matala an der Südküste von Kreta war ein Zentrum der Bewegung.
Der Fotoband Mythos Matala fängt in Bild und Text ein, wie Jugendliche aus aller Welt in den Höhlen an der malerischen Bucht von Matala damals nach ihren Vorstellungen und nach ihrer Devise love & peace ein einfaches und glückliches Leben zu führen versuchten
Der Fotoband Mythos Matala fängt in Bild und Text ein, wie Jugendliche aus aller Welt in den Höhlen an der malerischen Bucht von Matala damals nach ihren Vorstellungen und nach ihrer Devise love & peace ein einfaches und glückliches Leben zu führen versuchten
Die Hippie-Bewegung als friedfertige Rebellion der Jugend ist in den 60er Jahren in den westlichen Gesellschaften entstanden. Langhaarig und farbenfroh gekleidet, protestierten ihre Anhänger gegen die ihrer Meinung nach spießige und sinnentleerte, einzig auf Wohlstand und Konsum ausgerichtete Kultur ihrer Eltern. Ihre von gesellschaftlichen Zwängen und Tabus freie Lebensauffassung wurde von der älteren Generation oft als Provokation empfunden. Tatsächlich waren die Blumenkinder auf der Suche nach einer humaneren Lebensweise, nach Harmonie mit der Welt und mit sich selbst. Matala an der Südküste von Kreta war ein Zentrum der Bewegung.
Der Fotoband Mythos Matala fängt in Bild und Text ein, wie Jugendliche aus aller Welt in den Höhlen an der malerischen Bucht von Matala damals nach ihren Vorstellungen und nach ihrer Devise love & peace ein einfaches und glückliches Leben zu führen versuchten
Der Fotoband Mythos Matala fängt in Bild und Text ein, wie Jugendliche aus aller Welt in den Höhlen an der malerischen Bucht von Matala damals nach ihren Vorstellungen und nach ihrer Devise love & peace ein einfaches und glückliches Leben zu führen versuchten
Über den Autor
Arn Strohmeyer, geb. 1942 in Berlin, Studium der Philosophie, Soziologie und Slawistik. Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und bei einer politischen Monatszeitschrift, ehemaliger Ressortleiter Politik bei den Bremer Nachrichten. Über Griechenland und die Insel Kreta, die er 1967 zum ersten Mal bereist hat und dann immer wieder, verfasste er mehrere Bücher, u. a. Dichter im Waffenrock. Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945 (2006) und Faszination Kreta. Impressionen von einer alten und doch jungen Insel (2010). Weitere Informationen unter [...]
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Reise |
Produktart: | Bildbände |
Region: | Europa |
Rubrik: | Sachliteratur |
Medium: | Buch |
Reihe: | Sedones |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783937108261 |
ISBN-10: | 3937108262 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Strohmeyer, Arn |
Herausgeber: | Arn Strohmeyer |
Übersetzung: | Zink, Nell |
Hersteller: |
Balistier Verlag
Balistier, Thomas, Dr. |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Dr. Thomas Balistier, Dr. Thomas Balistier, Egartstr. 19, D-72127 Kusterdingen, info@balistier.de |
Abbildungen: | über 100 Fotos |
Maße: | 221 x 243 x 15 mm |
Von/Mit: | Arn Strohmeyer |
Erscheinungsdatum: | 01.04.2011 |
Gewicht: | 0,5 kg |