Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Schriftsteller Jörg Mauthe nannte ihn den »absurdesten und schönsten Platz der Welt« - der Wiener Heldenplatz ist unbestreitbar der Hauptplatz der Republik Österreich und der neueren österreichischen Geschichte. Er ist Standort politischer Denkmäler und Schauplatz wichtiger staatspolitischer Zeremonien. Übermächtig aber liegt auf dem Heldenplatz die Erinnerung an die umjubelte »Anschluss«-Rede Adolf Hitlers vom Balkon der Hofburg am 15. März 1938: Bis heute steht er, wie Peter Stachel zeigt, im kollektiven Gedächtnis der Österreicher für die moralische Kapitulation vor dem Nationalsozialismus.
Der Schriftsteller Jörg Mauthe nannte ihn den »absurdesten und schönsten Platz der Welt« - der Wiener Heldenplatz ist unbestreitbar der Hauptplatz der Republik Österreich und der neueren österreichischen Geschichte. Er ist Standort politischer Denkmäler und Schauplatz wichtiger staatspolitischer Zeremonien. Übermächtig aber liegt auf dem Heldenplatz die Erinnerung an die umjubelte »Anschluss«-Rede Adolf Hitlers vom Balkon der Hofburg am 15. März 1938: Bis heute steht er, wie Peter Stachel zeigt, im kollektiven Gedächtnis der Österreicher für die moralische Kapitulation vor dem Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783222150166
ISBN-10: 3222150168
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stachel, Peter
Auflage: 1/2018
Hersteller: Molden Verlag
Palais Ferstel/Top 3038
Verantwortliche Person für die EU: Molden Verlag Palais Ferstel/Top 3038, Freyung 2, A-1010 Wien, office@styriabooks.at
Maße: 221 x 145 x 22 mm
Von/Mit: Peter Stachel
Erscheinungsdatum: 19.02.2018
Gewicht: 0,469 kg
Artikel-ID: 111191458

Ähnliche Produkte