Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als gefallene "Lyrikerin" hat man Ingeborg Bachmann herabgewürdigt und als Vorläuferin feministischer Kritik am Patriarchat gepriesen. Nicht die Biographie der Dichterin an sich wird ein weiteres Mal geschrieben. Es geht vielmehr um medial vermittelte Bilder, vorwissenschaftliche Lektüren und wissenschaftliche Interpretationen, von denen die öffentliche Wahrnehmung Ingeborg Bachmanns bis heute geprägt ist.
Als gefallene "Lyrikerin" hat man Ingeborg Bachmann herabgewürdigt und als Vorläuferin feministischer Kritik am Patriarchat gepriesen. Nicht die Biographie der Dichterin an sich wird ein weiteres Mal geschrieben. Es geht vielmehr um medial vermittelte Bilder, vorwissenschaftliche Lektüren und wissenschaftliche Interpretationen, von denen die öffentliche Wahrnehmung Ingeborg Bachmanns bis heute geprägt ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783552055537
ISBN-10: 3552055533
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fetz, Bernhard
Kastberger, Klaus
Hemecker, Wilhelm
Mittermayer, Manfred
Redaktion: Hemecker, Wilhelm
Mittermayer, Manfred
Herausgeber: Wilhelm Hemecker/Manfred Mittermayer
Auflage: 1/2011
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 235 x 165 x 23 mm
Von/Mit: Bernhard Fetz
Erscheinungsdatum: 26.09.2011
Gewicht: 0,738 kg
Artikel-ID: 133683075

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch