Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Martin Walsers «Pauskirche-Rede» sowie sein Roman Tod eines Kritikers geraten immer wieder neu unter den Verdacht des Antisemitismus. Wolfram Malte Fues unterzieht beide Texte einer genauen philologischen Analyse und arbeitet die Rezeption auf, die zu dem obigen Verdacht geführt hat. Im Resultat wird deutlich, worum es beiden Texten eigentlich geht. Zugleich wird die Frage der «Erinnerungskultur» neu aufgerollt, und die Stimme eines in Auschwitz Ermordeten kommt diesbezüglich zu Gehör.
Martin Walsers «Pauskirche-Rede» sowie sein Roman Tod eines Kritikers geraten immer wieder neu unter den Verdacht des Antisemitismus. Wolfram Malte Fues unterzieht beide Texte einer genauen philologischen Analyse und arbeitet die Rezeption auf, die zu dem obigen Verdacht geführt hat. Im Resultat wird deutlich, worum es beiden Texten eigentlich geht. Zugleich wird die Frage der «Erinnerungskultur» neu aufgerollt, und die Stimme eines in Auschwitz Ermordeten kommt diesbezüglich zu Gehör.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 98 S.
ISBN-13: 9783796552311
ISBN-10: 3796552315
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5231
Autor: Fues, Wolfram Malte
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Verantwortliche Person für die EU: Schwabe Verlag GmbH, Marienstr. 28, D-10117 Berlin, info@schwabeverlag.de
Maße: 10 x 120 x 195 mm
Von/Mit: Wolfram Malte Fues
Erscheinungsdatum: 25.11.2024
Gewicht: 0,12 kg
Artikel-ID: 130543297

Ähnliche Produkte