Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
121,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Rom ist als Musikstadt unvergleichbar ' in der außergewöhnlich dichten Präsenz "national" geprägter Stile, im produktiven Zusammenspiel von geistlichen und weltlichen Musiktraditionen, von politischer wie religiöser Macht und musikalischer Institutionalisierung, von Ritualisierung kirchlicher [...] vorliegende Band, der auf eine vielbeachtete internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut in Rom zurückgeht, vermittelt Vielfalt und Aktualität musikwissenschaftlicher Forschungen zur Ewigen Stadt: Aspekte des musikalischen Transfers und der Rezeption römischer Musik im 17. Jahrhundert, in der faschistischen Zeit wie auch für die Zeit nach 1945 sind Gegenstand der Beiträge u. a. von Peter Ackermann, Claudio Annibaldi, Fiamma Nicolodi, Noel O Regan, Juliane Riepe, Volker Scherliess und Luigi Ferdinando Tagliavini.
Rom ist als Musikstadt unvergleichbar ' in der außergewöhnlich dichten Präsenz "national" geprägter Stile, im produktiven Zusammenspiel von geistlichen und weltlichen Musiktraditionen, von politischer wie religiöser Macht und musikalischer Institutionalisierung, von Ritualisierung kirchlicher [...] vorliegende Band, der auf eine vielbeachtete internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut in Rom zurückgeht, vermittelt Vielfalt und Aktualität musikwissenschaftlicher Forschungen zur Ewigen Stadt: Aspekte des musikalischen Transfers und der Rezeption römischer Musik im 17. Jahrhundert, in der faschistischen Zeit wie auch für die Zeit nach 1945 sind Gegenstand der Beiträge u. a. von Peter Ackermann, Claudio Annibaldi, Fiamma Nicolodi, Noel O Regan, Juliane Riepe, Volker Scherliess und Luigi Ferdinando Tagliavini.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Analecta musicologica 45, Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom |
Inhalt: | 543 S. |
ISBN-13: | 9783761821312 |
ISBN-10: | 376182131X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Engelhardt, Markus |
Herausgeber: | Markus Engelhardt |
Hersteller: | Bärenreiter Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Bärenreiter Verlag, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, D-34131 Kassel, dorenburg@baerenreiter.com |
Maße: | 11 x 150 x 240 mm |
Von/Mit: | Markus Engelhardt |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2011 |
Gewicht: | 1,188 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Analecta musicologica 45, Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom |
Inhalt: | 543 S. |
ISBN-13: | 9783761821312 |
ISBN-10: | 376182131X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Engelhardt, Markus |
Herausgeber: | Markus Engelhardt |
Hersteller: | Bärenreiter Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Bärenreiter Verlag, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, D-34131 Kassel, dorenburg@baerenreiter.com |
Maße: | 11 x 150 x 240 mm |
Von/Mit: | Markus Engelhardt |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2011 |
Gewicht: | 1,188 kg |
Sicherheitshinweis