Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikschule gibt es nur im Plural
Drei Zugänge, Wiener Beiträge zur Musikpädagogik 1
Taschenbuch von Natalia/Röbke, Peter/Stekel, Hanns Ardila-Mantilla
Sprache: Deutsch

31,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Musikschule ist keine selbstgenügsame Institution, sie existiert nie nur für sich: Wenn sie allen Schülerinnen und Schüler eine musikalische Lebensperspektive eröffnen und gleichzeitig musikpädagogisches Kompetenzzentrum der Region sein will, dann kooperiert sie mit den Regelschulen und den Kindertagesstätten ebenso wie mit der Begabtenförderung der Musikuniversitäten und ohnehin mit der örtlichen Bandszene, mit Chören und Musikvereinen.

Die Musikschule entwirft und gestaltet generationenübergreifend musikalische Lern- und Lebenswelten, in denen sich ihre Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt bewegen, sie leistet die Vermittlung musikalischer Basiskompetenzen für alle Kinder, sie fördert den professionellen Nachwuchs in Musikberufen. Und nicht nur, dass sich diese zentralen Arbeitsfelder in Bezug auf Ziele, Arbeitsformen und Evaluation stark unterscheiden - die Musikschule hat auch einen Blick für die verschiedenen Welten des musikalischen Lernens und ist mit den unterschiedlichsten musikalischen communities of practice verwoben: Musikschule gibt es nur im Plural!

Natalia Ardila-Mantilla und Peter Röbke entwerfen das Bild dieser Musikschule sowohl empirisch als auch systematisch und historisch. Im Gespräch mit Hanns Stekel, dem Leiter der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule Wien wird deutlich, wie eine Musikschule aussehen könnte, deren Arbeitsfelder zwar konsequent ausdifferenziert sind, die aber darüber nicht ihre Identität verliert.
Die Musikschule ist keine selbstgenügsame Institution, sie existiert nie nur für sich: Wenn sie allen Schülerinnen und Schüler eine musikalische Lebensperspektive eröffnen und gleichzeitig musikpädagogisches Kompetenzzentrum der Region sein will, dann kooperiert sie mit den Regelschulen und den Kindertagesstätten ebenso wie mit der Begabtenförderung der Musikuniversitäten und ohnehin mit der örtlichen Bandszene, mit Chören und Musikvereinen.

Die Musikschule entwirft und gestaltet generationenübergreifend musikalische Lern- und Lebenswelten, in denen sich ihre Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt bewegen, sie leistet die Vermittlung musikalischer Basiskompetenzen für alle Kinder, sie fördert den professionellen Nachwuchs in Musikberufen. Und nicht nur, dass sich diese zentralen Arbeitsfelder in Bezug auf Ziele, Arbeitsformen und Evaluation stark unterscheiden - die Musikschule hat auch einen Blick für die verschiedenen Welten des musikalischen Lernens und ist mit den unterschiedlichsten musikalischen communities of practice verwoben: Musikschule gibt es nur im Plural!

Natalia Ardila-Mantilla und Peter Röbke entwerfen das Bild dieser Musikschule sowohl empirisch als auch systematisch und historisch. Im Gespräch mit Hanns Stekel, dem Leiter der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule Wien wird deutlich, wie eine Musikschule aussehen könnte, deren Arbeitsfelder zwar konsequent ausdifferenziert sind, die aber darüber nicht ihre Identität verliert.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990353530
ISBN-10: 3990353535
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ardila-Mantilla, Natalia/Röbke, Peter/Stekel, Hanns
Komponist: Ardila-Mantilla, Natalia
Auflage: 1/2015
helbling verlag gmbh: Helbling Verlag GmbH
Maße: 235 x 165 x 5 mm
Von/Mit: Natalia/Röbke, Peter/Stekel, Hanns Ardila-Mantilla
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 103496258
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990353530
ISBN-10: 3990353535
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ardila-Mantilla, Natalia/Röbke, Peter/Stekel, Hanns
Komponist: Ardila-Mantilla, Natalia
Auflage: 1/2015
helbling verlag gmbh: Helbling Verlag GmbH
Maße: 235 x 165 x 5 mm
Von/Mit: Natalia/Röbke, Peter/Stekel, Hanns Ardila-Mantilla
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 103496258
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch