Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bayreuth und seine Umgebung erlebten bereits vor der Eröffnung des Festspielhauses Richard Wagner`s 1876 eine Reihe von musikalischen Höhepunkten, die für die kleine Markgrafschaft geradezu unglaublich waren. Die Auszeichnung des markgräflichen Opernhauses als Weltkulturerbe ist ein Meilenstein zur Entdeckung Bayreuth`s als Musikmekka. So spiegelt sich fast die gesamte europäische und weltweite Musikgeschichte bis zum 20.Jahrhundert in Bayreuth wieder.
Bayreuth und seine Umgebung erlebten bereits vor der Eröffnung des Festspielhauses Richard Wagner`s 1876 eine Reihe von musikalischen Höhepunkten, die für die kleine Markgrafschaft geradezu unglaublich waren. Die Auszeichnung des markgräflichen Opernhauses als Weltkulturerbe ist ein Meilenstein zur Entdeckung Bayreuth`s als Musikmekka. So spiegelt sich fast die gesamte europäische und weltweite Musikgeschichte bis zum 20.Jahrhundert in Bayreuth wieder.
Über den Autor
Johannes Driendl hat in Philosophie und Rechtswissenschaften promoviert und lebt seit knapp dreißig Jahren als Rechtsanwalt in Bayreuth.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783849116811
ISBN-10: 3849116816
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Driendl, Johannes
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Johannes Driendl
Erscheinungsdatum: 23.07.2012
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 106370455

Ähnliche Produkte