Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikalische Repräsentationspolitik in Preußen (1688-1797)
Hofmusik als Inszenierungsinstrument von Herrschaft, Musiksoziologie 19
Taschenbuch von Lena van der Hoven
Sprache: Deutsch

49,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lena van der Hoven widmet sich in ihrem Buch der musikalischen Repräsentationskultur von drei Hohenzollern-Herrschern des 18. Jahrhunderts. Sie untersucht deren jeweiliges musikalisches Konzept, aber auch den damit einhergehenden sozialgeschichtlichen Wandel. Dieser Wandel gründete vor allem in spezifischen politischen Herausforderungen, denen sich die drei preußischen Könige gegenüber sahen.Im Fokus stehen Friedrich I. (1657-1712), der die Königswürde erstrebte und erlangte, sodann Friedrich II. (1712-1786) und der Aufstieg Preußens zur Großmacht unter den Insignien der Aufklärung, schließlich die Neupro-filierung Friedrich Wilhelms II. (1744-1797) als König angesichts eines erstarkenden Bürgertums an der Wende zum Industriezeitalter.Die Autorin zeichnet damit eine rasante kulturelle Entwicklung nach:vom ersten preußischen Monarchen und dem Übergang vom Sing-Ballett zur Oper bis hin zum letzten preußischen König des 18. Jahrhunderts, der für seine Repräsentationsbedürfnisse die Theater- und Opernbühne einsetzte - und ähnlich seinem Onkel Friedrich II., der die Flöte spielte, erfolgreich das Violoncello bediente, ja sich sogar einfügte in die Disziplinierungen bürgerlicher Musikübung.
Lena van der Hoven widmet sich in ihrem Buch der musikalischen Repräsentationskultur von drei Hohenzollern-Herrschern des 18. Jahrhunderts. Sie untersucht deren jeweiliges musikalisches Konzept, aber auch den damit einhergehenden sozialgeschichtlichen Wandel. Dieser Wandel gründete vor allem in spezifischen politischen Herausforderungen, denen sich die drei preußischen Könige gegenüber sahen.Im Fokus stehen Friedrich I. (1657-1712), der die Königswürde erstrebte und erlangte, sodann Friedrich II. (1712-1786) und der Aufstieg Preußens zur Großmacht unter den Insignien der Aufklärung, schließlich die Neupro-filierung Friedrich Wilhelms II. (1744-1797) als König angesichts eines erstarkenden Bürgertums an der Wende zum Industriezeitalter.Die Autorin zeichnet damit eine rasante kulturelle Entwicklung nach:vom ersten preußischen Monarchen und dem Übergang vom Sing-Ballett zur Oper bis hin zum letzten preußischen König des 18. Jahrhunderts, der für seine Repräsentationsbedürfnisse die Theater- und Opernbühne einsetzte - und ähnlich seinem Onkel Friedrich II., der die Flöte spielte, erfolgreich das Violoncello bediente, ja sich sogar einfügte in die Disziplinierungen bürgerlicher Musikübung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783761823705
ISBN-10: 3761823703
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoven, Lena van der
Komponist: Lena van der Hoven
Herausgeber: Christian Kaden
bärenreiter verlag: Bärenreiter Verlag
Maße: 210 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Lena van der Hoven
Erscheinungsdatum: 09.06.2015
Gewicht: 0,514 kg
preigu-id: 112117189
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783761823705
ISBN-10: 3761823703
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoven, Lena van der
Komponist: Lena van der Hoven
Herausgeber: Christian Kaden
bärenreiter verlag: Bärenreiter Verlag
Maße: 210 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Lena van der Hoven
Erscheinungsdatum: 09.06.2015
Gewicht: 0,514 kg
preigu-id: 112117189
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte