Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Rituale sind meistens enger mit Musik als mit anderen Kunstformen verbunden. Wie eine geheime Macht scheint Musik emotionale Räume zu öffnen und intuitive Erfahrung zu ermöglichen. Musik hat teil an zeremoniellen Handlungen, und mit der Herauslösung der Musik aus funktionalen Bindungen nahm der Umgang mit ihr rituellen Charakter an.
Rituale sind meistens enger mit Musik als mit anderen Kunstformen verbunden. Wie eine geheime Macht scheint Musik emotionale Räume zu öffnen und intuitive Erfahrung zu ermöglichen. Musik hat teil an zeremoniellen Handlungen, und mit der Herauslösung der Musik aus funktionalen Bindungen nahm der Umgang mit ihr rituellen Charakter an.
Inhaltsverzeichnis
D. Schnebel: Ritual-Musik - H. K. Metzger: Rituelle Aspekte des bürgerlichen Konzertlebens - M. Saxer: Irdische Längen. Zur Rezeption des Spätwerks Morton Feldmans - W. Gratzer: Alter Umgang mit neuer Musik - H. Neuhoff: Musik im Besessenheitsritual - M. Brech: Im Spannungsfeld zwischen Archaik und Moderne - Riten im Electronic Listening
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783795717797
ISBN-10: 3795717795
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ED 9149
Ausstattung / Beilage: Buch (Broschur)
Komponist: La Motte-Haber, Helga de
Redaktion: Barthelmes, Barbara
Motte-Haber, Helga de la
Hersteller: Schott Music, Mainz
Verantwortliche Person für die EU: Musikverlag Möseler GmbH, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 168 x 234 x 8 mm
Von/Mit: Barbara Barthelmes (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.1999
Gewicht: 0,199 kg
Artikel-ID: 112168166

Ähnliche Produkte