Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musik und Psyche
Hören mit der Seele
Taschenbuch von Boris Luban-Plozza (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
von Sir John C. Eccles Dieses Buch ist eine bemerkenswerte Arbeit. Das Werk muß um so mehr empfohlen werden, weil die Autoren den Mut haben, die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik einerseits und unseren durch Musik ausgelösten Reaktionen andererseits eingehend zu untersuchen. Die mitgeteilten Erfahrungen betreffen nicht nur die Musik selbst als künstlerisches Schaffen, sondern gleichermaßen die emotionellen Bereiche des Menschen. In dieser Beziehung kann Musik bei der Behandlung psychi­ scher Störungen therapeutisch genutzt werden; aber ich möchte gleich hinzufügen, daß auch die unter uns, die glücklicherweise nicht unter psychischen Störungen leiden, für ihre Psyche großen Nutzen aus der Musik ziehen können. Als Gehirnspezialist stimme ich völlig mit den Ausführun­ gen der Autoren überein, daß die Musik als eine weitere Sprache, mit ihrem ureigenen Codesystem, betrachtet werden muß. Ge­ sprochene Sprache hat sich im Prozeß der kulturellen Evolution zu dem Zweck entwickelt, präzise Anweisungen zu geben und auch, um ein Vehikel argumentativer Auseinandersetzung zu sein. Zusammen mit der Mathematik ist die gesprochene Sprache die Basis eines großen Teils unserer Kultur, nicht nur der Wissen­ schaft und Technologie, sondern auch der Literatur, Philosophie, Geschichte und Theologie.
von Sir John C. Eccles Dieses Buch ist eine bemerkenswerte Arbeit. Das Werk muß um so mehr empfohlen werden, weil die Autoren den Mut haben, die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik einerseits und unseren durch Musik ausgelösten Reaktionen andererseits eingehend zu untersuchen. Die mitgeteilten Erfahrungen betreffen nicht nur die Musik selbst als künstlerisches Schaffen, sondern gleichermaßen die emotionellen Bereiche des Menschen. In dieser Beziehung kann Musik bei der Behandlung psychi­ scher Störungen therapeutisch genutzt werden; aber ich möchte gleich hinzufügen, daß auch die unter uns, die glücklicherweise nicht unter psychischen Störungen leiden, für ihre Psyche großen Nutzen aus der Musik ziehen können. Als Gehirnspezialist stimme ich völlig mit den Ausführun­ gen der Autoren überein, daß die Musik als eine weitere Sprache, mit ihrem ureigenen Codesystem, betrachtet werden muß. Ge­ sprochene Sprache hat sich im Prozeß der kulturellen Evolution zu dem Zweck entwickelt, präzise Anweisungen zu geben und auch, um ein Vehikel argumentativer Auseinandersetzung zu sein. Zusammen mit der Mathematik ist die gesprochene Sprache die Basis eines großen Teils unserer Kultur, nicht nur der Wissen­ schaft und Technologie, sondern auch der Literatur, Philosophie, Geschichte und Theologie.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783764322144
ISBN-10: 3764322144
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luban-Plozza, Boris
Dickhaut, Hans H.
Delli Ponti, Mario
Hersteller: Birkhäuser Basel
Springer Basel AG
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Boris Luban-Plozza (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.1988
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 104084143
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783764322144
ISBN-10: 3764322144
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luban-Plozza, Boris
Dickhaut, Hans H.
Delli Ponti, Mario
Hersteller: Birkhäuser Basel
Springer Basel AG
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Boris Luban-Plozza (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.1988
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 104084143
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte