Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fallbeispiele 1910 bis 1960 zu Herkunft, Höhepunkt und Nachwirkungen des|Nationalsozialismus in der Musik|In der Musik beginnt das Dritte Reich nicht erst 1933 und endet nicht|wirklich 1945. Dies ist die Einsicht, wenn man die Musik der Zeit von 1900|bis 1960 studiert. Der Band ist aus einem Antiquariatsprojekt von etwa 700|Dokumenten entstanden und begnügt sich nicht, wie bisher üblich, die|musikalischen Makrostrukturen des 'Dritten Reichs' anhand von 30 bis 40|Titeln zu illustrieren, vielmehr wird in breiter dokumentarischer Fülle den|Fragen nachgegangen, aus welchen Traditionen Musik und Musikwissenschaft der|Nazis kamen, worin ihre ideologisch-ästhetische Eigenart besteht und wie|sie nach 1945 weiter wirken. Ferner wird die Entartete Musik und die auf|ihre Autoren gerichtete Eliminierungs-Literatur sowie die Musik in Exil und|Emigration dargestellt. Viele Dokumente zeigen in erschütternder Direktheit,|mit welchen Problemen die Musiker jener Zeit konfrontiert waren.
Fallbeispiele 1910 bis 1960 zu Herkunft, Höhepunkt und Nachwirkungen des|Nationalsozialismus in der Musik|In der Musik beginnt das Dritte Reich nicht erst 1933 und endet nicht|wirklich 1945. Dies ist die Einsicht, wenn man die Musik der Zeit von 1900|bis 1960 studiert. Der Band ist aus einem Antiquariatsprojekt von etwa 700|Dokumenten entstanden und begnügt sich nicht, wie bisher üblich, die|musikalischen Makrostrukturen des 'Dritten Reichs' anhand von 30 bis 40|Titeln zu illustrieren, vielmehr wird in breiter dokumentarischer Fülle den|Fragen nachgegangen, aus welchen Traditionen Musik und Musikwissenschaft der|Nazis kamen, worin ihre ideologisch-ästhetische Eigenart besteht und wie|sie nach 1945 weiter wirken. Ferner wird die Entartete Musik und die auf|ihre Autoren gerichtete Eliminierungs-Literatur sowie die Musik in Exil und|Emigration dargestellt. Viele Dokumente zeigen in erschütternder Direktheit,|mit welchen Problemen die Musiker jener Zeit konfrontiert waren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 480 S.
ca. 16 s/w-Abb.
ISBN-13: 9783205786160
ISBN-10: 3205786165
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Günther, Georg/Drüner, Ulrich
Komponist: Drüner, Ulrich
Auflage: 1/2012
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 247 x 179 x 31 mm
Von/Mit: Georg/Drüner, Ulrich Günther
Erscheinungsdatum: 05.03.2012
Gewicht: 0,953 kg
Artikel-ID: 107163821

Ähnliche Produkte