Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der vorliegende Band widmet sich dem von Deutschland 1939 bis 1945 okkupierten sogenannten "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" erstmals unter musikhistorischen Aspekten. Das Spektrum reicht von der Überblicksdarstellung bis zur problemorientierten Skizze, von institutions- und lokalgeschichtlichen Forschungen bis zur Betrachtung einzelner Künstlerbiographien. Viele Beiträge besitzen einen ausgeprägt dokumentarischen Charakter und erschließen insoweit mancherlei Neuland. In der Fülle des aufgearbeiteten Materials und der angebotenen Deutungen verspricht der Band eine Vielzahl fruchtbringender Ansätze für künftige Forschungen und Neubetrachtungen.
Der vorliegende Band widmet sich dem von Deutschland 1939 bis 1945 okkupierten sogenannten "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" erstmals unter musikhistorischen Aspekten. Das Spektrum reicht von der Überblicksdarstellung bis zur problemorientierten Skizze, von institutions- und lokalgeschichtlichen Forschungen bis zur Betrachtung einzelner Künstlerbiographien. Viele Beiträge besitzen einen ausgeprägt dokumentarischen Charakter und erschließen insoweit mancherlei Neuland. In der Fülle des aufgearbeiteten Materials und der angebotenen Deutungen verspricht der Band eine Vielzahl fruchtbringender Ansätze für künftige Forschungen und Neubetrachtungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Taschenbuch
Reihe: Veröffentlichungen des Sudetendeutschen Musikinstituts, Berichte
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783938809341
9790204290475
ISBN-10: 3938809345
Herstellernummer: SY 9047
Einband: Kartoniert / Broschiert
Komponist: Andreas Wehrmeyer
Hersteller: Ricordi Berlin
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 236 x 170 x 26 mm
Von/Mit: Andreas Wehrmeyer
Erscheinungsdatum: 01.05.2017
Gewicht: 1,061 kg
Artikel-ID: 121766687

Ähnliche Produkte