Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Museen in der DDR
Akteure - Orte - Politik
Taschenbuch von Lukas Cladders (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte in der Kunsthalle Rostock veranstalteten interdisziplinären Tagung präsentiert, erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte - von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren - weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.
Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte in der Kunsthalle Rostock veranstalteten interdisziplinären Tagung präsentiert, erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte - von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren - weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.
Zusammenfassung
- Erste grundlegende Auseinandersetzung mit der Rolle der Institution Museum in der DDR- Interdisziplinäre Annährung an das komplexe Feld einer ostdeutsche Museumshistoriographie- Reich bebildert, mit umfassendem Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliographie
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783412525323
ISBN-10: 3412525324
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015161
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Cladders, Lukas
Kratz-Kessemeier, Kristina
Herausgeber: Lukas Cladders/Kristina Kratz-Kessemeier
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: mit 107 teils farb. Abbildungen
Maße: 238 x 172 x 35 mm
Von/Mit: Lukas Cladders (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Gewicht: 1,048 kg
preigu-id: 121355095
Zusammenfassung
- Erste grundlegende Auseinandersetzung mit der Rolle der Institution Museum in der DDR- Interdisziplinäre Annährung an das komplexe Feld einer ostdeutsche Museumshistoriographie- Reich bebildert, mit umfassendem Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliographie
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783412525323
ISBN-10: 3412525324
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015161
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Cladders, Lukas
Kratz-Kessemeier, Kristina
Herausgeber: Lukas Cladders/Kristina Kratz-Kessemeier
Hersteller: Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: mit 107 teils farb. Abbildungen
Maße: 238 x 172 x 35 mm
Von/Mit: Lukas Cladders (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Gewicht: 1,048 kg
preigu-id: 121355095
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte