Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
MuSE-Pro - Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei 5- bis 8-jährigen Kindern
Materialbox mit Manual, Karten und Schachteln
Broschüre von Margit Berg
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Testverfahren MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung - Produktion) wurde für die dritte
Auflage neu normiert. Mit MuSE-Pro können die grammatischen Fähigkeiten auf produktiver Ebene bei Kindern von 5 bis 8 Jahren erfasst werden. Das Verfahren folgt einem thematischen Rahmen anhand einer kurzen Hundegeschichte. Mit kindgerechten Bildern und einem Ratespiel, verpackt in kleine "Streichholzschachteln", werden für die Therapieplanung relevante, grammatische Zielstrukturen evoziert: Verbzweitstellung im Hauptsatz, Subjekt-Verb-Kongruenz, Akkusativ, Dativ und Verbendstellung im Nebensatz. Daraus lassen sich individuelle Schwerpunkte für die Förderung ableiten.
Die kurze Durchführungsdauer (ca. 15 Minuten), ein Durchführungsleitfaden und ein übersichtlicher Auswertungsbogen erleichtern die Anwendung.

Hinweis: Wer mit dem Manual der 3. Auflage arbeitet, muss die Auswertungsbögen der 3. Auflage benutzen. Die 2. und 3. Auflage sind nicht kompatibel.
Das Testverfahren MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung - Produktion) wurde für die dritte
Auflage neu normiert. Mit MuSE-Pro können die grammatischen Fähigkeiten auf produktiver Ebene bei Kindern von 5 bis 8 Jahren erfasst werden. Das Verfahren folgt einem thematischen Rahmen anhand einer kurzen Hundegeschichte. Mit kindgerechten Bildern und einem Ratespiel, verpackt in kleine "Streichholzschachteln", werden für die Therapieplanung relevante, grammatische Zielstrukturen evoziert: Verbzweitstellung im Hauptsatz, Subjekt-Verb-Kongruenz, Akkusativ, Dativ und Verbendstellung im Nebensatz. Daraus lassen sich individuelle Schwerpunkte für die Förderung ableiten.
Die kurze Durchführungsdauer (ca. 15 Minuten), ein Durchführungsleitfaden und ein übersichtlicher Auswertungsbogen erleichtern die Anwendung.

Hinweis: Wer mit dem Manual der 3. Auflage arbeitet, muss die Auswertungsbögen der 3. Auflage benutzen. Die 2. und 3. Auflage sind nicht kompatibel.
Über den Autor
Prof.in Dr. Margit Berg, Sprachheilpädagogin, lehrt Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und beschäftigt sich in Forschung, Lehre und als Fortbildungsreferentin mit der Diagnostik und Therapie grammatischer Störungen.
Zusammenfassung
Mit Illustrationen von Stefanie Brors.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Materialien zur Durchfuhrung von MuSE-Pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1 Grammatische Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2 Grammatische Storungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3 Diagnostik grammatischer Storungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1 Diagnostisch relevante Teilbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.2 Methodisches Vorgehen und Diagnostikinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4 MuSE-Pro: Vorstellung des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.1 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.2 Durchfuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.3 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
5 Normierung von MuSE-Pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.1 Vom informellen Verfahren zum normierten Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.2 Stichprobenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.3 Item- und Skalenkennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.4 Testgutekriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6 Normtabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7 Interpretation und Forderplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.1 Einordnung und Interpretation der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.2 Ausblick auf Therapiemasnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Warnhinweis
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Broschüre
Seiten: 27
Inhalt: 28 S.
13 Tab.
4 Abb.
ISBN-13: 9783497032570
ISBN-10: 3497032573
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55716
Einband: Geheftet
Autor: Berg, Margit
Auflage: 3. überarbeitete Auflage
Hersteller: Reinhardt Ernst
Ernst Reinhardt Verlag
Abbildungen: 4 Abbildungen 13 Tabellen
Maße: 313 x 224 x 33 mm
Von/Mit: Margit Berg
Erscheinungsdatum: 13.05.2024
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 128092049
Über den Autor
Prof.in Dr. Margit Berg, Sprachheilpädagogin, lehrt Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und beschäftigt sich in Forschung, Lehre und als Fortbildungsreferentin mit der Diagnostik und Therapie grammatischer Störungen.
Zusammenfassung
Mit Illustrationen von Stefanie Brors.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Materialien zur Durchfuhrung von MuSE-Pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1 Grammatische Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2 Grammatische Storungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3 Diagnostik grammatischer Storungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1 Diagnostisch relevante Teilbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.2 Methodisches Vorgehen und Diagnostikinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4 MuSE-Pro: Vorstellung des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.1 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.2 Durchfuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.3 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
5 Normierung von MuSE-Pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.1 Vom informellen Verfahren zum normierten Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.2 Stichprobenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.3 Item- und Skalenkennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.4 Testgutekriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6 Normtabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7 Interpretation und Forderplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.1 Einordnung und Interpretation der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.2 Ausblick auf Therapiemasnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Broschüre
Seiten: 27
Inhalt: 28 S.
13 Tab.
4 Abb.
ISBN-13: 9783497032570
ISBN-10: 3497032573
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55716
Einband: Geheftet
Autor: Berg, Margit
Auflage: 3. überarbeitete Auflage
Hersteller: Reinhardt Ernst
Ernst Reinhardt Verlag
Abbildungen: 4 Abbildungen 13 Tabellen
Maße: 313 x 224 x 33 mm
Von/Mit: Margit Berg
Erscheinungsdatum: 13.05.2024
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 128092049
Warnhinweis
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte