Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Munition für den Krieg
"Märkisches Walzwerk GmbH" Strausberg
Buch von Gerd-Ulrich Herrmann
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als unverzichtbarer Bestandteil der Bewaffnung dient die Munition der Vernichtung von lebenden Kräften des Gegners, deren Technik bzw. Verteidigungsanlagen. Anhand von kriegsgeschichtlichen Beispielen werden die verheerenden Auswirkungen einer verfehlten Munitionspolitik für die kämpfenden Verbände der Wehrmacht aufgezeigt. Als Stiefkind in der Rüstungswirtschaft behandelt, standen während des Krieges weder die fabrikatorischen Ressourcen, noch die notwendigen Rohstoffe in einem ausreichenden Maße zur Verfügung.
Die zehnjährige Geschichte des Strausberger Märkischen Walzwerkes steht exemplarisch für die vielen nach der nationalsozialistischen Machtergreifung entstandenen Munitionsfabriken. Errichtet in der Phase der unmittelbaren Kriegsvorbereitung, entwickelte sich das Tochterunternehmen der Fritz Werner AG zu einem bedeutenden Hersteller von Infanteriepatronen und Munitionsteile für Bordwaffen und Luftabwehrgeschütze. Rüstungspolitische Entscheidungen und der Munitionsbedarf der Wehrmacht prägten nicht nur den Produktionsprozess, sondern gleichfalls den Betriebsalltag und ab 1940 den Einsatz von ausländischen Arbeitskräften.
Als unverzichtbarer Bestandteil der Bewaffnung dient die Munition der Vernichtung von lebenden Kräften des Gegners, deren Technik bzw. Verteidigungsanlagen. Anhand von kriegsgeschichtlichen Beispielen werden die verheerenden Auswirkungen einer verfehlten Munitionspolitik für die kämpfenden Verbände der Wehrmacht aufgezeigt. Als Stiefkind in der Rüstungswirtschaft behandelt, standen während des Krieges weder die fabrikatorischen Ressourcen, noch die notwendigen Rohstoffe in einem ausreichenden Maße zur Verfügung.
Die zehnjährige Geschichte des Strausberger Märkischen Walzwerkes steht exemplarisch für die vielen nach der nationalsozialistischen Machtergreifung entstandenen Munitionsfabriken. Errichtet in der Phase der unmittelbaren Kriegsvorbereitung, entwickelte sich das Tochterunternehmen der Fritz Werner AG zu einem bedeutenden Hersteller von Infanteriepatronen und Munitionsteile für Bordwaffen und Luftabwehrgeschütze. Rüstungspolitische Entscheidungen und der Munitionsbedarf der Wehrmacht prägten nicht nur den Produktionsprozess, sondern gleichfalls den Betriebsalltag und ab 1940 den Einsatz von ausländischen Arbeitskräften.
Über den Autor
(Jahrgang 1950), Diplomgesellschaftswissenschaftler, Absolvent der Militärakademie 'F. Engels' (Dresden), Dienst in der NVA 1970-1990, Angehöriger der Bundeswehr 1990-1992, Geschäftsführer der Kultur GmbH Märkisch-Oderland, Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 140
ISBN-13: 9783869332925
ISBN-10: 3869332921
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herrmann, Gerd-Ulrich
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Maße: 301 x 214 x 15 mm
Von/Mit: Gerd-Ulrich Herrmann
Erscheinungsdatum: 04.09.2023
Gewicht: 0,912 kg
preigu-id: 127625445
Über den Autor
(Jahrgang 1950), Diplomgesellschaftswissenschaftler, Absolvent der Militärakademie 'F. Engels' (Dresden), Dienst in der NVA 1970-1990, Angehöriger der Bundeswehr 1990-1992, Geschäftsführer der Kultur GmbH Märkisch-Oderland, Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 140
ISBN-13: 9783869332925
ISBN-10: 3869332921
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herrmann, Gerd-Ulrich
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Maße: 301 x 214 x 15 mm
Von/Mit: Gerd-Ulrich Herrmann
Erscheinungsdatum: 04.09.2023
Gewicht: 0,912 kg
preigu-id: 127625445
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte