Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inzwischen gehört es zum Alltag in Deutschland, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Zugehörigkeit zusammenleben und arbeiten. Dabei werden an uns - zu welcher Kultur wir auch gehören - als PädagogInnen, BeraterInnen, TherapeutInnen, SupervisorInnen etc. neue Anforderungen gestellt. Dieses Buch rückt sowohl diejenigen ins Blickfeld, die von Antisemitismus und Rassismus ausgegrenzt werden, als auch diejenigen, die diese Diskriminierung (re-)produzieren.
Inzwischen gehört es zum Alltag in Deutschland, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Zugehörigkeit zusammenleben und arbeiten. Dabei werden an uns - zu welcher Kultur wir auch gehören - als PädagogInnen, BeraterInnen, TherapeutInnen, SupervisorInnen etc. neue Anforderungen gestellt. Dieses Buch rückt sowohl diejenigen ins Blickfeld, die von Antisemitismus und Rassismus ausgegrenzt werden, als auch diejenigen, die diese Diskriminierung (re-)produzieren.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783871591280
ISBN-10: 3871591289
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Attia, Iman
Basque, Monika
Kornfeld, Ursula
Redaktion: Attia, Iman
Basqué, Monika
Kornfeld, Ursula
Magiriba Lwanga, Gotlinde
Rommelspacher, Birgit
Teimoori, Pari
Vogelmann, Silvia
Wachendorfer, Ursula
Hersteller: dgvt-Verlag
Dgvt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Maße: 238 x 164 x 17 mm
Von/Mit: Iman Attia (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.1995
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 133629853

Ähnliche Produkte