Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Muhammad Yahya al-Walati und die Nazila fi ibahat atay
Taschenbuch von Tobias Mayer
Sprache: Arabisch , Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muhammad Yahya (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der größten Gelehrten der maurischen Literaturgeschichte, in der vorkolonialen Rechtsgeschichte des Landes spielt. Sie liegt aber auch im Thema selbst, einer Spielart eines der umstrittensten und delikatesten islamischen Rechtsprobleme der neueren mauretanischen, aber auch weiteren islamischen Kulturgeschichte: die islamrechtliche Einstufung des Konsums von "neuen" Nahrungs- und Genussmitteln. Dass dem (grünen) Tee - dem vorkolonialen Coca-Cola der Sahara - hier per Analogie eine Mittelstellung zwischen Wasser, Honig und Wein eingeräumt wird, unterstreicht die außerordentliche Bedeutung des Themas und verweist auf die durchaus widersprüchlichen Konnotationen, die sich innerhalb der mauretanischen Gesellschaft mit dieser Rechtsfrage verbinden.
Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muhammad Yahya (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der größten Gelehrten der maurischen Literaturgeschichte, in der vorkolonialen Rechtsgeschichte des Landes spielt. Sie liegt aber auch im Thema selbst, einer Spielart eines der umstrittensten und delikatesten islamischen Rechtsprobleme der neueren mauretanischen, aber auch weiteren islamischen Kulturgeschichte: die islamrechtliche Einstufung des Konsums von "neuen" Nahrungs- und Genussmitteln. Dass dem (grünen) Tee - dem vorkolonialen Coca-Cola der Sahara - hier per Analogie eine Mittelstellung zwischen Wasser, Honig und Wein eingeräumt wird, unterstreicht die außerordentliche Bedeutung des Themas und verweist auf die durchaus widersprüchlichen Konnotationen, die sich innerhalb der mauretanischen Gesellschaft mit dieser Rechtsfrage verbinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 134
Inhalt: 134 S.
ISBN-13: 9783956502835
ISBN-10: 3956502833
Sprache: Arabisch
Deutsch
Autor: Mayer, Tobias
Hersteller: Ergon
Maße: 231 x 156 x 11 mm
Von/Mit: Tobias Mayer
Erscheinungsdatum: 11.01.2018
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 127960415
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 134
Inhalt: 134 S.
ISBN-13: 9783956502835
ISBN-10: 3956502833
Sprache: Arabisch
Deutsch
Autor: Mayer, Tobias
Hersteller: Ergon
Maße: 231 x 156 x 11 mm
Von/Mit: Tobias Mayer
Erscheinungsdatum: 11.01.2018
Gewicht: 0,253 kg
preigu-id: 127960415
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte