Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Sich mit Münzen zu beschäftigen, nannte Johann Wolfgang Goethe einmal das 'nahrhafteste Öl für den Lebensdocht' und legte selbst eine Münz- und Medaillensammlung an. Gemeinsam mit der Sammlung des Goethe-Nationalmuseums und dem Münzkabinett der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach sind sie heute in den Museen der Klassik Stiftung Weimar unter einem Dach vereint. Doch nur ein verschwindend geringer Teil davon erblickte je das Licht der Öffentlichkeit, zahlreiche numismatische Schätze schlummerten im Dunkeln. Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines kürzlich beendeten Digitalisierungsprojekts und bietet eine Orientierung über die Bestände. Das reiche Potenzial der Münzen und Medaillen in den Museen der Klassik Stiftung Weimar zeigt sich in einer Auswahl von 100 numismatischen Highlights von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, vom Erzgebirge bis Südamerika, von Kurfürsten und Kaisern bis zu Dichtern und Denkern.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Sich mit Münzen zu beschäftigen, nannte Johann Wolfgang Goethe einmal das 'nahrhafteste Öl für den Lebensdocht' und legte selbst eine Münz- und Medaillensammlung an. Gemeinsam mit der Sammlung des Goethe-Nationalmuseums und dem Münzkabinett der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach sind sie heute in den Museen der Klassik Stiftung Weimar unter einem Dach vereint. Doch nur ein verschwindend geringer Teil davon erblickte je das Licht der Öffentlichkeit, zahlreiche numismatische Schätze schlummerten im Dunkeln. Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines kürzlich beendeten Digitalisierungsprojekts und bietet eine Orientierung über die Bestände. Das reiche Potenzial der Münzen und Medaillen in den Museen der Klassik Stiftung Weimar zeigt sich in einer Auswahl von 100 numismatischen Highlights von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, vom Erzgebirge bis Südamerika, von Kurfürsten und Kaisern bis zu Dichtern und Denkern.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783954988679
ISBN-10: 3954988674
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-867
Einband: Gebunden
Redaktion: Klassik Stiftung Weimar
Dohe, Sebastian
Herausgeber: Klassik Stiftung Weimar/Sebastian Dohe
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Verlag, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, verlag@sandstein-kultur.de
Abbildungen: 284 meist farbige Abbildungen
Maße: 305 x 242 x 25 mm
Von/Mit: Klassik Stiftung Weimar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.06.2025
Gewicht: 1,678 kg
Artikel-ID: 133391974

Ähnliche Produkte