Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
MT-Jeremia und LXX-Jeremia 1-24
Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen...
Buch von Karin/Jacoby, Norbert Finsterbusch
Sprache: Deutsch

60,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Karin Finsterbusch ist Professorin für das Alte Testament und seine Didaktik an der Universität Koblenz-Landau (Landau).

Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).

Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Hermann Lichtenberger ist Neutestamentler.

Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Dr. Karin Finsterbusch ist Professorin für das Alte Testament und seine Didaktik an der Universität Koblenz-Landau (Landau).

Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika).

Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen - Kontexte - Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Hermann Lichtenberger ist Neutestamentler.

Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 271
Titelzusatz: Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 145, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 145
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783788729950
ISBN-10: 3788729953
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Finsterbusch, Karin/Jacoby, Norbert
Herausgeber: Jan Cillers Cillers Breytenbach/Bernd Janowski/Hermann Lichtenberger u
a
Auflage: 1/2016
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 245 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Karin/Jacoby, Norbert Finsterbusch
Erscheinungsdatum: 08.06.2016
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 104091854
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 271
Titelzusatz: Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 145, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 145
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783788729950
ISBN-10: 3788729953
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Finsterbusch, Karin/Jacoby, Norbert
Herausgeber: Jan Cillers Cillers Breytenbach/Bernd Janowski/Hermann Lichtenberger u
a
Auflage: 1/2016
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 245 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Karin/Jacoby, Norbert Finsterbusch
Erscheinungsdatum: 08.06.2016
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 104091854
Warnhinweis