Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mozart und die List der Hirse
Natur neu denken
Buch von Florianne Koechlin (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Weinreben reagieren auf gewisse Schallwellen, Mozart-Klänge zum Beispiel. Pflanzen führen ein aktives Sozialleben, sie haben Freunde und Feinde, sind liebevoll zu den Nächsten, bilden Allianzen, betreiben Vetternwirtschaft, sind futterneidisch, graben sich gegenseitig das Wasser ab und verhalten sich abwehrend gegenüber Fremden. Unter dem Boden bilden sie umfangreiche Beziehungsnetze aus Wurzeln und Pilzen, über die sie Nährstoffe und Informationen austauschen. Auch die Beziehungsnetze von Tieren sind viel komplexer, viel differenzierter, als wir bislang dachten. Das zeigen Entdeckungen an den unterschiedlichsten Orten, wie bei Zebuherden im westafrikanischen Niger, in Schweizer Schlachthöfen oder bei Berggorillas in Ruanda und im Basler Zoo. Neue Erkenntnisse füllen langsam die Leerstellen des ökologisch geprägten Weltbildes. Dieses fußt darauf, dass alles mit allem irgendwie vernetzt ist, nichts isoliert funktioniert und dass den Genen keineswegs die alles überragende Rolle bei der Steuerung von Lebensprozessen zukommt.
Weinreben reagieren auf gewisse Schallwellen, Mozart-Klänge zum Beispiel. Pflanzen führen ein aktives Sozialleben, sie haben Freunde und Feinde, sind liebevoll zu den Nächsten, bilden Allianzen, betreiben Vetternwirtschaft, sind futterneidisch, graben sich gegenseitig das Wasser ab und verhalten sich abwehrend gegenüber Fremden. Unter dem Boden bilden sie umfangreiche Beziehungsnetze aus Wurzeln und Pilzen, über die sie Nährstoffe und Informationen austauschen. Auch die Beziehungsnetze von Tieren sind viel komplexer, viel differenzierter, als wir bislang dachten. Das zeigen Entdeckungen an den unterschiedlichsten Orten, wie bei Zebuherden im westafrikanischen Niger, in Schweizer Schlachthöfen oder bei Berggorillas in Ruanda und im Basler Zoo. Neue Erkenntnisse füllen langsam die Leerstellen des ökologisch geprägten Weltbildes. Dieses fußt darauf, dass alles mit allem irgendwie vernetzt ist, nichts isoliert funktioniert und dass den Genen keineswegs die alles überragende Rolle bei der Steuerung von Lebensprozessen zukommt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 233
Inhalt: XVI
233 S.
55 Illustr.
ISBN-13: 9783857874246
ISBN-10: 3857874244
Sprache: Deutsch
Autor: Koechlin, Florianne
Battaglia, Denise
Hersteller: Lenos
Abbildungen: 55 Abb.
Maße: 193 x 124 x 26 mm
Von/Mit: Florianne Koechlin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2012
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 106709975
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 233
Inhalt: XVI
233 S.
55 Illustr.
ISBN-13: 9783857874246
ISBN-10: 3857874244
Sprache: Deutsch
Autor: Koechlin, Florianne
Battaglia, Denise
Hersteller: Lenos
Abbildungen: 55 Abb.
Maße: 193 x 124 x 26 mm
Von/Mit: Florianne Koechlin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2012
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 106709975
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte