Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mozart, Mowgli, Sherlock Holmes
Musik und Dichtung der Freimaurer
Taschenbuch von Heinz Sichrovsky
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Viele Künstler gehörten und gehören den Freimaurern an, und die Spuren ihrer Mythen und Rituale erschließen sich dem Kundigen in vielen Kunstwerken, auch solchen, die ganz anderen Zwecken zugedacht scheinen.
Matthias Claudius' "Der Mond ist aufgegangen" ist ein philosophisches Lehrgedicht für den Gebrauch der Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg. Mowglis Aufnahme ins Wolfsrudel wurde vom Freimaurer Rudyard Kipling in den "Dschungelbüchern" dem freimaurerischen Initiationsritual nachgebildet und mit einem Passwort aus den Hochgraden versehen. Lessing, dessen "Nathan der Weise" als Inbegriff der religiösen Toleranz bewundert wurde, gehörte einer Loge an, die keine Juden akzeptierte und die er nach seiner Aufnahme nie wieder betrat. Mozart vertonte in der "Zauberflöte" Passagen aus dem Freimaurerritual seiner Zeit. Haydn versteckte in der Symphonie Nummer 88 geheime Klopfzeichen und grüßte damit den Auftraggeber, die Pariser Loge Olympique. Klopfzeichen und Codeworte finden sich auch in mehreren Werken Beethovens, dessen Zugehörigkeit zum Bund nie nachgewiesen werden konnte. Richard Wagner und Herbert von Karajan wollten Freimaurer werden und wurden abgelehnt.
Viele Künstler gehörten und gehören den Freimaurern an, und die Spuren ihrer Mythen und Rituale erschließen sich dem Kundigen in vielen Kunstwerken, auch solchen, die ganz anderen Zwecken zugedacht scheinen.
Matthias Claudius' "Der Mond ist aufgegangen" ist ein philosophisches Lehrgedicht für den Gebrauch der Loge "Zu den drei Rosen" in Hamburg. Mowglis Aufnahme ins Wolfsrudel wurde vom Freimaurer Rudyard Kipling in den "Dschungelbüchern" dem freimaurerischen Initiationsritual nachgebildet und mit einem Passwort aus den Hochgraden versehen. Lessing, dessen "Nathan der Weise" als Inbegriff der religiösen Toleranz bewundert wurde, gehörte einer Loge an, die keine Juden akzeptierte und die er nach seiner Aufnahme nie wieder betrat. Mozart vertonte in der "Zauberflöte" Passagen aus dem Freimaurerritual seiner Zeit. Haydn versteckte in der Symphonie Nummer 88 geheime Klopfzeichen und grüßte damit den Auftraggeber, die Pariser Loge Olympique. Klopfzeichen und Codeworte finden sich auch in mehreren Werken Beethovens, dessen Zugehörigkeit zum Bund nie nachgewiesen werden konnte. Richard Wagner und Herbert von Karajan wollten Freimaurer werden und wurden abgelehnt.
Über den Autor
Heinz Sichrovsky, geboren am 19. 12. 1954 in Wien, Studium der Literaturwissenschaft mit interdisziplinärem Konnex zur Musikwissenschaft, Studienassistenz am Germanistischen Institut in Wien. Derzeit Kulturchef des Wochenmagazins NEWS und Moderator des vierzehntägigen Bu¿chermagazins ¿Erlesen" in ORF III. Zahlreiche Publikationen, Moderationen, Ku¿nstlergespräche, literatur- und musikwissenschaftliche Projekte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 321
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783854096566
ISBN-10: 3854096569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sichrovsky, Heinz
Hersteller: Löcker Verlag
Loecker Erhard Verlag
Maße: 231 x 156 x 30 mm
Von/Mit: Heinz Sichrovsky
Erscheinungsdatum: 15.04.2013
Gewicht: 0,661 kg
preigu-id: 106144084
Über den Autor
Heinz Sichrovsky, geboren am 19. 12. 1954 in Wien, Studium der Literaturwissenschaft mit interdisziplinärem Konnex zur Musikwissenschaft, Studienassistenz am Germanistischen Institut in Wien. Derzeit Kulturchef des Wochenmagazins NEWS und Moderator des vierzehntägigen Bu¿chermagazins ¿Erlesen" in ORF III. Zahlreiche Publikationen, Moderationen, Ku¿nstlergespräche, literatur- und musikwissenschaftliche Projekte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 321
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783854096566
ISBN-10: 3854096569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sichrovsky, Heinz
Hersteller: Löcker Verlag
Loecker Erhard Verlag
Maße: 231 x 156 x 30 mm
Von/Mit: Heinz Sichrovsky
Erscheinungsdatum: 15.04.2013
Gewicht: 0,661 kg
preigu-id: 106144084
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte