Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
70,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Publikation verzeichnet und erschließt erstmals das von Mitgliedern der Hofkapelle des Erzherzogs und späteren Kaisers Maximilian II. - unter ihnen Jacobus Vaet, Philippe de Monte und Jacob Regnart - komponierte geistliche Motettenrepertoire. Die Musikpflege einer Hofkapelle diente nicht nur der höfischen Repräsentation, sondern musste auch den künstlerischen und religiösen Vorlieben eines Herrschers genügen. Da Maximilian II. trotz seines öffentlichen Bekenntnisses zum Vatikan Sympathien für die Reformation hegte, gehen die umfangreichen Analysen der Texte und Kompositionen auch der Frage nach, wie sich diese Diskrepanz zwischen romtreuem Hofzeremoniell und dem persönlichen Glauben des Herrschers im Motettenschaffen seiner Hofmusiker widerspiegelt.
Die vorliegende Publikation verzeichnet und erschließt erstmals das von Mitgliedern der Hofkapelle des Erzherzogs und späteren Kaisers Maximilian II. - unter ihnen Jacobus Vaet, Philippe de Monte und Jacob Regnart - komponierte geistliche Motettenrepertoire. Die Musikpflege einer Hofkapelle diente nicht nur der höfischen Repräsentation, sondern musste auch den künstlerischen und religiösen Vorlieben eines Herrschers genügen. Da Maximilian II. trotz seines öffentlichen Bekenntnisses zum Vatikan Sympathien für die Reformation hegte, gehen die umfangreichen Analysen der Texte und Kompositionen auch der Frage nach, wie sich diese Diskrepanz zwischen romtreuem Hofzeremoniell und dem persönlichen Glauben des Herrschers im Motettenschaffen seiner Hofmusiker widerspiegelt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 540 S. |
ISBN-13: | 9783990129982 |
ISBN-10: | 3990129988 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Pfohl, Jonas |
Hersteller: | Hollitzer Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Hollitzer Wissenschaftsverlag, Trautsongasse 6/6, A-1080 Wien, kontakt@hollitzer.at |
Maße: | 42 x 166 x 246 mm |
Von/Mit: | Jonas Pfohl |
Erscheinungsdatum: | 03.11.2022 |
Gewicht: | 1,051 kg |