Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moskau
Metropole zwischen Kultur und Macht
Taschenbuch von Thomas Grob
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Alexander Honold ist Professor für Germanistik an der Universität Basel.

Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel.

Dr. Dietmar Neutatz ist Professor für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Barbara Schellewald ist Professorin für Kunsgeschichte an der Universität Basel.

Werner Huber, 1964 in Zürich geboren, diplomierte 1991 als Architekt an der ETH Zürich. Während des Studiums bereiste er regelmässig Polen, später auch Moskau und St. Petersburg. Parallel zur Arbeit in einem Architekturbüro begann er mit dem Slawistikstudium an der Universität Zürich. Im Herbst 1992 zog er nach Moskau, wo er den Putschversuch von 1993 erlebte. Am Moskauer Architekturinstitut begleitete er eine Klasse zum Diplom. Ende August 1994 kehrte er nach Zürich zurück und arbeitete während vier Jahren als Assistent an der Architekturabteilung der ETH. Während dieser Zeit organisierte er zahlreiche Studienreisen, mehrere davon nach Moskau. Nach der Assistenzzeit arbeitete er für zwei Jahre in einem Zürcher Architekturbüro. Während dieser Zeit verlagerte sich sein Interesse zunehmend aufs Schreiben. Seit Anfang 2001 ist Werner Huber Redaktor bei Â'HochparterreÂ', der Schweizer Zeitschrift für Architektur und Design. Im Frühjahr 2005 erschien von ihm im Böhlau Verlag, Köln, der architektonische Städteführer Â'Warschau - Phönix aus der AscheÂ'.

Prof. Dr. Thomas Grob ist Ordinarius am Slavischen Seminar der Universität Basel und Vizerektor Lehre der Universität Basel.

Sabina Horber ist Koordinatorin des Kompetenzzentrums Kulturelle Topographien an der Universität Basel.
Alexander Honold ist Professor für Germanistik an der Universität Basel.

Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel.

Dr. Dietmar Neutatz ist Professor für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Barbara Schellewald ist Professorin für Kunsgeschichte an der Universität Basel.

Werner Huber, 1964 in Zürich geboren, diplomierte 1991 als Architekt an der ETH Zürich. Während des Studiums bereiste er regelmässig Polen, später auch Moskau und St. Petersburg. Parallel zur Arbeit in einem Architekturbüro begann er mit dem Slawistikstudium an der Universität Zürich. Im Herbst 1992 zog er nach Moskau, wo er den Putschversuch von 1993 erlebte. Am Moskauer Architekturinstitut begleitete er eine Klasse zum Diplom. Ende August 1994 kehrte er nach Zürich zurück und arbeitete während vier Jahren als Assistent an der Architekturabteilung der ETH. Während dieser Zeit organisierte er zahlreiche Studienreisen, mehrere davon nach Moskau. Nach der Assistenzzeit arbeitete er für zwei Jahre in einem Zürcher Architekturbüro. Während dieser Zeit verlagerte sich sein Interesse zunehmend aufs Schreiben. Seit Anfang 2001 ist Werner Huber Redaktor bei Â'HochparterreÂ', der Schweizer Zeitschrift für Architektur und Design. Im Frühjahr 2005 erschien von ihm im Böhlau Verlag, Köln, der architektonische Städteführer Â'Warschau - Phönix aus der AscheÂ'.

Prof. Dr. Thomas Grob ist Ordinarius am Slavischen Seminar der Universität Basel und Vizerektor Lehre der Universität Basel.

Sabina Horber ist Koordinatorin des Kompetenzzentrums Kulturelle Topographien an der Universität Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
88 s/w- und farb. Abb.
ISBN-13: 9783412222635
ISBN-10: 3412222631
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grob, Thomas
Horber, Sabina
Stadelbauer, Jörg
Simeunovic, Tatjana
Honold, Alexander
Hänsgen, Sabine
Glanc, Tomás
Redepenning, Dorothea
Schenk, Frithjof Benjamin
Neutatz, Dietmar
Schellewald, Barbara
Huber, Werner
Redaktion: Grob, Thomas
Horber, Sabina
Herausgeber: Thomas Grob/Sabina Horber
Auflage: 1/2015
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 230 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Grob
Erscheinungsdatum: 04.05.2015
Gewicht: 0,689 kg
preigu-id: 105539971
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
88 s/w- und farb. Abb.
ISBN-13: 9783412222635
ISBN-10: 3412222631
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grob, Thomas
Horber, Sabina
Stadelbauer, Jörg
Simeunovic, Tatjana
Honold, Alexander
Hänsgen, Sabine
Glanc, Tomás
Redepenning, Dorothea
Schenk, Frithjof Benjamin
Neutatz, Dietmar
Schellewald, Barbara
Huber, Werner
Redaktion: Grob, Thomas
Horber, Sabina
Herausgeber: Thomas Grob/Sabina Horber
Auflage: 1/2015
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 230 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Grob
Erscheinungsdatum: 04.05.2015
Gewicht: 0,689 kg
preigu-id: 105539971
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte