Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.

Gott sei ihm im brennenden Dornbusch erschienen und habe ihm befohlen, das Volk Israel aus Ägypten zu führen; auf dem Berg Sinai erhielt er die Zehn Gebote und wurde so zum Begründer der ersten monotheistischen Religion: So erzählt die Bibel von Moses. In Sigmund Freuds »Der Mann Moses« lesen wir es anders: Moses, der hohe ägyptische Würdenträger und Anhänger der Sonnenreligion Echnatons habe sich mit den Jahwe-Anhängern verbündet und sei mit ihnen aus Ägypten geflohen. Doch dann hätten sich die Israeliten gegen sein Regiment erhoben und ihn ermordet. Dieser »Vatermord« sei es gewesen, der die Wunschphantasie vom dereinst wiederkehrenden Messias hervorgebracht hätte. Zwei Geschichten an den entgegengesetzten Enden einer langen Tradition der Auseinandersetzungen mit der Moses-Figur.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.

Gott sei ihm im brennenden Dornbusch erschienen und habe ihm befohlen, das Volk Israel aus Ägypten zu führen; auf dem Berg Sinai erhielt er die Zehn Gebote und wurde so zum Begründer der ersten monotheistischen Religion: So erzählt die Bibel von Moses. In Sigmund Freuds »Der Mann Moses« lesen wir es anders: Moses, der hohe ägyptische Würdenträger und Anhänger der Sonnenreligion Echnatons habe sich mit den Jahwe-Anhängern verbündet und sei mit ihnen aus Ägypten geflohen. Doch dann hätten sich die Israeliten gegen sein Regiment erhoben und ihn ermordet. Dieser »Vatermord« sei es gewesen, der die Wunschphantasie vom dereinst wiederkehrenden Messias hervorgebracht hätte. Zwei Geschichten an den entgegengesetzten Enden einer langen Tradition der Auseinandersetzungen mit der Moses-Figur.
Über den Autor
Jan Assmann (1938-2024) lehrte zuletzt, bis zu seiner Emeritierung 2003, Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Im Fischer Taschenbuch liegen von ihm vor: ¿Ägypten. Eine Sinngeschichte¿ und ¿Moses, der [...] ist Mitherausgeber der ¿Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe¿ der Werke Thomas Manns.Preise und Auszeichnungen:Deutscher Historikerpreis für sein Gesamtwerk 1998.Thomas-Mann-Preis 2011.Sigmund-Freud-Preis 2016.Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783596143719
ISBN-10: 3596143713
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Assmann, Jan
Auflage: 9. Auflage
Hersteller: S. Fischer Verlag
FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Jan Assmann
Erscheinungsdatum: 01.05.2000
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 106578140

Ähnliche Produkte