Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mortal Cities and Forgotten Monuments
Buch von Arna Mackic
Sprache: Englisch

43,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
«Was fühlst Du, wenn die Stadt, in der Du lebst, durch einen Krieg zerstört wird?» Diese Frage stellte sich die bosnisch-niederländische Architektin Arna Mackic, die mit ihrer Familie 1992 während des Bosnienkriegs fliehen musste. Historische wie moderne Bauten stiften Identität und machen einen Ort aus. Die Brücke von Mostar zum Beispiel galt vor und nach den Teilungskriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien als Symbol des Zusammenlebens der Völker. Die Angreifer planten damals genau, welche Bauwerke sie zerstörten, um die Bevölkerung psychologisch zu schwächen. Es betraf Gebäude, mit denen die Menschen sich und ihre Kultur verbanden: Museen, Bibliotheken, Plätze, Brücken. Die Stadt selbst wurde sterblich, verlor ihre Seele und war für die einstigen Bewohner später kaum wiedererkennbar.
In ihrem Buch «Mortal Cities and Forgotten Monuments» zeigt Arna Mackic, wie der Wiederaufbau des kulturellen Erbes vorangetrieben werden könnte. Sie entwirft Interventionen im öffentlichen Raum, die auf traditionellen Wurzeln basieren, dabei aber eine konstruktive Wirkung für die heutige Zeit haben sollen, frei von politischen oder religiösen Interpretationen. Sie verbindet damit die Hoffnung, dass die Einwohner Mostars dereinst ihre Stadt wieder erfühlen können und dass die Seele des Ortes wieder zurückkehrt.
«Was fühlst Du, wenn die Stadt, in der Du lebst, durch einen Krieg zerstört wird?» Diese Frage stellte sich die bosnisch-niederländische Architektin Arna Mackic, die mit ihrer Familie 1992 während des Bosnienkriegs fliehen musste. Historische wie moderne Bauten stiften Identität und machen einen Ort aus. Die Brücke von Mostar zum Beispiel galt vor und nach den Teilungskriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien als Symbol des Zusammenlebens der Völker. Die Angreifer planten damals genau, welche Bauwerke sie zerstörten, um die Bevölkerung psychologisch zu schwächen. Es betraf Gebäude, mit denen die Menschen sich und ihre Kultur verbanden: Museen, Bibliotheken, Plätze, Brücken. Die Stadt selbst wurde sterblich, verlor ihre Seele und war für die einstigen Bewohner später kaum wiedererkennbar.
In ihrem Buch «Mortal Cities and Forgotten Monuments» zeigt Arna Mackic, wie der Wiederaufbau des kulturellen Erbes vorangetrieben werden könnte. Sie entwirft Interventionen im öffentlichen Raum, die auf traditionellen Wurzeln basieren, dabei aber eine konstruktive Wirkung für die heutige Zeit haben sollen, frei von politischen oder religiösen Interpretationen. Sie verbindet damit die Hoffnung, dass die Einwohner Mostars dereinst ihre Stadt wieder erfühlen können und dass die Seele des Ortes wieder zurückkehrt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
31 farb. u. 124 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038600091
ISBN-10: 3038600091
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Mackic, Arna
Redaktion: Mackic, Arna
Velde, Rosa Te
Herausgeber: Arna Mackic/Rosa te Velde
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
park books: Park Books
Maße: 242 x 179 x 22 mm
Von/Mit: Arna Mackic
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Gewicht: 0,612 kg
preigu-id: 104038662
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
31 farb. u. 124 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038600091
ISBN-10: 3038600091
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Mackic, Arna
Redaktion: Mackic, Arna
Velde, Rosa Te
Herausgeber: Arna Mackic/Rosa te Velde
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
park books: Park Books
Maße: 242 x 179 x 22 mm
Von/Mit: Arna Mackic
Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Gewicht: 0,612 kg
preigu-id: 104038662
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte