Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Schreckliche Morde, schöne Berglandschaften. Thomas Barfuss hat die Geschichte des Kriminalromans in Graubünden geschrieben und seine Geografie erkundet. Er hat mit Autorinnen und Autoren über ihre Motive gesprochen und beleuchtet die engen Verflechtungen zwischen Detektiv und Tourist, Krimi und Kulinarik. Sein Buch ist eine Fundgrube für Krimileserinnen und Krimileser und ein erhellender Forschungsbeitrag zu einem der beliebtesten literarischen Genres.
Eine spannende Ermittlung zur Faszination Alpenkrimi in drei Teilen: Den Anfang macht ein illustrierter Führer durch die Bündner Krimiregionen von Chur übers Engadin ins Puschlav, vom Prättigau bis in die Surselva. Erkundet werden Charaktere, Schauplätze und Hintergründe einer mehrsprachigen, überwiegend deutsch bespielten Krimilandschaft. Teil zwei schreibt hundert Jahre Krimigeschichte, vom frühen Detektivroman in den mondänen Kurorten bis zu den heute boomenden Regio­nalkrimis. Lokale Eigenheiten werden dabei ebenso sichtbar gemacht wie internationale Zusammenhänge. Im dritten Teil fällt der Blick hinter die Kulissen, wo sich Detektiv und Tourist als nahe Verwandte entpuppen. Beschwor der ältere Kriminalroman gerne das Ferne und Fremde, so ist es im Regionalkrimi die Exotik des Nahen, die fasziniert. Neben Naturpark und regionaler Geschichte spielt dabei die Kulinarik eine zentrale Rolle.
Das Buch entstand am Institut für Kultur­forschung Graubünden.
Schreckliche Morde, schöne Berglandschaften. Thomas Barfuss hat die Geschichte des Kriminalromans in Graubünden geschrieben und seine Geografie erkundet. Er hat mit Autorinnen und Autoren über ihre Motive gesprochen und beleuchtet die engen Verflechtungen zwischen Detektiv und Tourist, Krimi und Kulinarik. Sein Buch ist eine Fundgrube für Krimileserinnen und Krimileser und ein erhellender Forschungsbeitrag zu einem der beliebtesten literarischen Genres.
Eine spannende Ermittlung zur Faszination Alpenkrimi in drei Teilen: Den Anfang macht ein illustrierter Führer durch die Bündner Krimiregionen von Chur übers Engadin ins Puschlav, vom Prättigau bis in die Surselva. Erkundet werden Charaktere, Schauplätze und Hintergründe einer mehrsprachigen, überwiegend deutsch bespielten Krimilandschaft. Teil zwei schreibt hundert Jahre Krimigeschichte, vom frühen Detektivroman in den mondänen Kurorten bis zu den heute boomenden Regio­nalkrimis. Lokale Eigenheiten werden dabei ebenso sichtbar gemacht wie internationale Zusammenhänge. Im dritten Teil fällt der Blick hinter die Kulissen, wo sich Detektiv und Tourist als nahe Verwandte entpuppen. Beschwor der ältere Kriminalroman gerne das Ferne und Fremde, so ist es im Regionalkrimi die Exotik des Nahen, die fasziniert. Neben Naturpark und regionaler Geschichte spielt dabei die Kulinarik eine zentrale Rolle.
Das Buch entstand am Institut für Kultur­forschung Graubünden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 312 S.
79 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783034017688
ISBN-10: 3034017685
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barfuss, Thomas
Redaktion: Institut für Kulturforschung Graubünden
Herausgeber: Institut für Kulturforschung Graubünden
Hersteller: Chronos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Maße: 202 x 129 x 23 mm
Von/Mit: Thomas Barfuss
Erscheinungsdatum: 11.10.2024
Gewicht: 0,51 kg
Artikel-ID: 129313576

Ähnliche Produkte

Taschenbuch