Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Monschau
treppauf - treppab
Taschenbuch von Irmgard Münnich
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Irmgard Münnich, geb. 1937 in Monschau, schreibt seit ihrer Kindheit, ernsthaf-ter seit ihrem Umzug in den Norden 1965. Seit den Achtziger-jahren verfasste sie vor allem Gedichte für die Monschauer Jahrbücher. 2017 erschien im Geest-Verlag ihr vielfach gelobter Band Grabe, wo du stehst! Spatengedichte. Zeit-gleich mit dem vorliegenden Band erscheint ihr Gedichtband Monschau treppauf - treppab. Zahlreiche Gedichte sind zudem in den Anthologien der Berner Bücherwochen ver-öffentlicht worden.Die Texte, alle schon vor über 20 Jahren verfasst, stellen wert-volle Erinnerungen an eine vergangene Zeit der Eifel-Region dar, sind auch ein wichtiges Stück Sozial- und Heimatge-schichte. Besonders drückt sie mit dieser Sammlung auch ihre Verbundenheit mit ihrem langjährigen Förderer Pejo Weiß (1926-2012) aus, der sich ständig schreibend um die Stadt Monschau verdient gemacht hat.Nun ist sie wieder einmal da,die liebe gute Großmama.Doch nach ein paar Tagen schonsagt sie streng mit ernstem Ton:"Kleiner Faulpelz, hast du nunfür die Schule nichts zu tun?Komm, ich zeig dir heut' das Stricken.Brauchst dich gar nicht erst zu drücken!"Ehe ich mich's recht versah,lagen schon zwei Nadeln daund auch Wolle - nicht die beste.Omas haben immer Reste.
Irmgard Münnich, geb. 1937 in Monschau, schreibt seit ihrer Kindheit, ernsthaf-ter seit ihrem Umzug in den Norden 1965. Seit den Achtziger-jahren verfasste sie vor allem Gedichte für die Monschauer Jahrbücher. 2017 erschien im Geest-Verlag ihr vielfach gelobter Band Grabe, wo du stehst! Spatengedichte. Zeit-gleich mit dem vorliegenden Band erscheint ihr Gedichtband Monschau treppauf - treppab. Zahlreiche Gedichte sind zudem in den Anthologien der Berner Bücherwochen ver-öffentlicht worden.Die Texte, alle schon vor über 20 Jahren verfasst, stellen wert-volle Erinnerungen an eine vergangene Zeit der Eifel-Region dar, sind auch ein wichtiges Stück Sozial- und Heimatge-schichte. Besonders drückt sie mit dieser Sammlung auch ihre Verbundenheit mit ihrem langjährigen Förderer Pejo Weiß (1926-2012) aus, der sich ständig schreibend um die Stadt Monschau verdient gemacht hat.Nun ist sie wieder einmal da,die liebe gute Großmama.Doch nach ein paar Tagen schonsagt sie streng mit ernstem Ton:"Kleiner Faulpelz, hast du nunfür die Schule nichts zu tun?Komm, ich zeig dir heut' das Stricken.Brauchst dich gar nicht erst zu drücken!"Ehe ich mich's recht versah,lagen schon zwei Nadeln daund auch Wolle - nicht die beste.Omas haben immer Reste.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783866859098
ISBN-10: 3866859090
Sprache: Deutsch
Autor: Münnich, Irmgard
Hersteller: Geest Verlag
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 7 x 138 x 206 mm
Von/Mit: Irmgard Münnich
Erscheinungsdatum: 05.08.2022
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 122080366
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783866859098
ISBN-10: 3866859090
Sprache: Deutsch
Autor: Münnich, Irmgard
Hersteller: Geest Verlag
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 7 x 138 x 206 mm
Von/Mit: Irmgard Münnich
Erscheinungsdatum: 05.08.2022
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 122080366
Warnhinweis