Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mörderischer Galopp
Ein Reiterkrimi
Taschenbuch von Heide-Marie Lauterer
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Neuer Freund, neuer Job, neues Pferd. Eigentlich könnte alles perfekt sein im Leben von Vera Roth ¿ Wäre da nur nicht der neue Reitstall: Ein Paradies für Pferde, von reizenden Menschen bevölkert. Bis die Elitereiterin Marga vom Pferd stürzt und tot liegen bleibt. Unfall oder Mord?
Vera hat noch andere unheimliche Vorgänge beobachtet und will wissen, was dahinter steckt. Aber ihr Job an der Heidelberger Uni kostet sie den letzten Nerv, ihr Freund Gerson mault, weil sie zu viel Zeit im Stall verbringt und Nine-Days-Wonder, ihr Traumpferd, hat eine Kolik ¿
Ein Krimi aus dem mörderischen Reitstall-Alltag.

Die Autorin:
Heide-Marie Lauterer, langjähriges Mitglied und Schriftführerin Vorsitzende des Heidelberger Reitvereins und Pferdebesitzerin kennt sich aus in den Höhen und Tiefen des Reiterlebens. Sie veröffentlicht e Kurzkrimis und ist Mitglied der Autorenvereinigung "Mörderische Schwestern".
Neuer Freund, neuer Job, neues Pferd. Eigentlich könnte alles perfekt sein im Leben von Vera Roth ¿ Wäre da nur nicht der neue Reitstall: Ein Paradies für Pferde, von reizenden Menschen bevölkert. Bis die Elitereiterin Marga vom Pferd stürzt und tot liegen bleibt. Unfall oder Mord?
Vera hat noch andere unheimliche Vorgänge beobachtet und will wissen, was dahinter steckt. Aber ihr Job an der Heidelberger Uni kostet sie den letzten Nerv, ihr Freund Gerson mault, weil sie zu viel Zeit im Stall verbringt und Nine-Days-Wonder, ihr Traumpferd, hat eine Kolik ¿
Ein Krimi aus dem mörderischen Reitstall-Alltag.

Die Autorin:
Heide-Marie Lauterer, langjähriges Mitglied und Schriftführerin Vorsitzende des Heidelberger Reitvereins und Pferdebesitzerin kennt sich aus in den Höhen und Tiefen des Reiterlebens. Sie veröffentlicht e Kurzkrimis und ist Mitglied der Autorenvereinigung "Mörderische Schwestern".
Über den Autor
Heide-Marie Lauterer (*19. April 1952 in Heidelberg) ist eine deutsche Historikerin und Autorin. Nach dem Abitur an der Elisabeth-von-Thadden-Schule in Heidelberg-Wieblingen studierte Lauterer Germanistik und Geschichte. Danach war sie als Lehrerin für die Fächer Deutsch und Geschichte an verschiedenen Schulen und Fachhochschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tätig. Ihre Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg erfolgte 1990. Von 1991 bis 1994 war Lauterer Lehrbeauftragte der Theologischen Fakultäten der Universität Heidelberg und der Universität Hamburg im Fach Kirchengeschichte, von 1991 bis 1994 Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg für das Forschungsprojekt "Widerstand, Judenverfolgung und Kirchenkampf" sowie von 1998 bis 1999 Lehrbeauftragte am dortigen Historischen Seminar. Von 2001 bis 2009 war sie als wissenschaftliche Angestellte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften tätig und mit der Max Weber-Gesamtausgabe befasst.
Ihre Dissertation mit dem Thema Liebestätigkeit für die Volksgemeinschaft, eine Studie über Diakonissen in der Zeit des Nationalsozialismus, erschien 1994. Mit einer Geschichte der Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949 gewann sie 2001 den Wolf-Erich-Kellner-Preis. Diese Untersuchung wurde 2002 veröffentlicht. Seit 2008 betätigt sich Lauterer als freie Schriftstellerin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783981471403
ISBN-10: 3981471407
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauterer, Heide-Marie
Hersteller: spiritbooks
Dietmann, Ulrike
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Heide-Marie Lauterer
Erscheinungsdatum: 16.02.2012
Gewicht: 0,354 kg
Artikel-ID: 106626968
Über den Autor
Heide-Marie Lauterer (*19. April 1952 in Heidelberg) ist eine deutsche Historikerin und Autorin. Nach dem Abitur an der Elisabeth-von-Thadden-Schule in Heidelberg-Wieblingen studierte Lauterer Germanistik und Geschichte. Danach war sie als Lehrerin für die Fächer Deutsch und Geschichte an verschiedenen Schulen und Fachhochschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tätig. Ihre Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg erfolgte 1990. Von 1991 bis 1994 war Lauterer Lehrbeauftragte der Theologischen Fakultäten der Universität Heidelberg und der Universität Hamburg im Fach Kirchengeschichte, von 1991 bis 1994 Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg für das Forschungsprojekt "Widerstand, Judenverfolgung und Kirchenkampf" sowie von 1998 bis 1999 Lehrbeauftragte am dortigen Historischen Seminar. Von 2001 bis 2009 war sie als wissenschaftliche Angestellte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften tätig und mit der Max Weber-Gesamtausgabe befasst.
Ihre Dissertation mit dem Thema Liebestätigkeit für die Volksgemeinschaft, eine Studie über Diakonissen in der Zeit des Nationalsozialismus, erschien 1994. Mit einer Geschichte der Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949 gewann sie 2001 den Wolf-Erich-Kellner-Preis. Diese Untersuchung wurde 2002 veröffentlicht. Seit 2008 betätigt sich Lauterer als freie Schriftstellerin.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783981471403
ISBN-10: 3981471407
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauterer, Heide-Marie
Hersteller: spiritbooks
Dietmann, Ulrike
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Heide-Marie Lauterer
Erscheinungsdatum: 16.02.2012
Gewicht: 0,354 kg
Artikel-ID: 106626968
Sicherheitshinweis