Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Möglichkeiten und Grenzen einer Beteiligung von Laien an der Leitungsgewalt in der katholischen Kirche
Eine Untersuchung im Kontext neuerer Rechtsentwicklung
Taschenbuch von Lukas Maria Brechtel
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Beschäftigung mit der Frage, ob und in welchem Umfang Laien an der Leitungsgewalt in der katholischen Kirche beteiligt sein können, führte seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis in die heutige Zeit hinein ein breites Spektrum an Positionen und Antwortversuchen zu Tage. Es entstand eine Spannung, die auch durch den CIC/1983 nicht gelöst werden konnte - im Gegenteil: Seine diesbezüglichen Normierungen sind Produkt und Ausdruck eben dieser Spannung, weshalb in der Kanonistik bis heute Uneinigkeit über diese Frage herrscht.
Doch die Rechtslage ist heute aufgrund neuerer Rechtsreformen nicht mehr so spannungsgeladen und zweideutig, wie sie es noch vor einigen Jahren war. Hieran setzt diese Arbeit an, deren Spezifikum der Bezug auf jüngere Rechtsentwicklungen ist und die, nach begrifflichen Klärungen und der Darstellung der Ausgangslage des CIC/1983, untersucht, welche Änderungen sich durch neuere Rechtsentwicklungen an dieser spannungsgeladenen Rechtslage vollzogen haben. Neben tatsächlichen Gesetzesänderungen werden hierbei zum Eruieren einer Bewegungsrichtung auch verschiedene Hinweise rechtlicher, wie auch doktrineller Natur untersucht. So kann einerseits gezeigt werden, welche (neuen) Möglichkeiten und Grenzen de lege lata zu verzeichnen sind und andererseits darüber hinaus eine Bewegungsrichtung nachgezeichnet werden, die zudem einen Ausblick und Denkanstöße de lege ferenda ermöglicht.
Die Beschäftigung mit der Frage, ob und in welchem Umfang Laien an der Leitungsgewalt in der katholischen Kirche beteiligt sein können, führte seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis in die heutige Zeit hinein ein breites Spektrum an Positionen und Antwortversuchen zu Tage. Es entstand eine Spannung, die auch durch den CIC/1983 nicht gelöst werden konnte - im Gegenteil: Seine diesbezüglichen Normierungen sind Produkt und Ausdruck eben dieser Spannung, weshalb in der Kanonistik bis heute Uneinigkeit über diese Frage herrscht.
Doch die Rechtslage ist heute aufgrund neuerer Rechtsreformen nicht mehr so spannungsgeladen und zweideutig, wie sie es noch vor einigen Jahren war. Hieran setzt diese Arbeit an, deren Spezifikum der Bezug auf jüngere Rechtsentwicklungen ist und die, nach begrifflichen Klärungen und der Darstellung der Ausgangslage des CIC/1983, untersucht, welche Änderungen sich durch neuere Rechtsentwicklungen an dieser spannungsgeladenen Rechtslage vollzogen haben. Neben tatsächlichen Gesetzesänderungen werden hierbei zum Eruieren einer Bewegungsrichtung auch verschiedene Hinweise rechtlicher, wie auch doktrineller Natur untersucht. So kann einerseits gezeigt werden, welche (neuen) Möglichkeiten und Grenzen de lege lata zu verzeichnen sind und andererseits darüber hinaus eine Bewegungsrichtung nachgezeichnet werden, die zudem einen Ausblick und Denkanstöße de lege ferenda ermöglicht.
Über den Autor
Lukas Maria Brechtel, geb. 1998 in Kaiserslautern; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere für Theologische Grundlegung, Allgemeine Normen und Verfassungsrecht sowie Orientalisches Kirchenrecht an der LMU München.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783429067410
ISBN-10: 3429067413
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brechtel, Lukas Maria
Hersteller: ECHTER Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de
Maße: 221 x 138 x 30 mm
Von/Mit: Lukas Maria Brechtel
Erscheinungsdatum: 20.01.2025
Gewicht: 0,574 kg
Artikel-ID: 130982523
Über den Autor
Lukas Maria Brechtel, geb. 1998 in Kaiserslautern; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere für Theologische Grundlegung, Allgemeine Normen und Verfassungsrecht sowie Orientalisches Kirchenrecht an der LMU München.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783429067410
ISBN-10: 3429067413
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brechtel, Lukas Maria
Hersteller: ECHTER Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de
Maße: 221 x 138 x 30 mm
Von/Mit: Lukas Maria Brechtel
Erscheinungsdatum: 20.01.2025
Gewicht: 0,574 kg
Artikel-ID: 130982523
Sicherheitshinweis